In verständlicher Sprache wird die Rolle von Gewaltphantasien in Tätigkeitsfeldern wie etwa Schule, Strafverfolgung oder Therapie beleuchtet. Einsicht in ihre Erkenntnisse geben: Prof. Dr. Michael Günter, Gerard Jones, Dr. Al Carlisle, Stephan Harbort, Betsy Aderhold, Prof. Dr. Matthew Huss, Dr. Russel Palarea, Dr. Alexandra Stupperich, Rolf Weilenmann, Frank Waldschmidt, Lothar Janssen, Dr. Jens Hoffmann und Prof. Dr. Frank Urbaniok.
Inhalt
Einführung
	Frank J. Robertz
	
	1. Wunderland der Phantasie
	Frank J. Robertz
	
	2. Die stabilisierende Funktion von Gewaltphantasien bei Jugendlichen
	Michael Günter
	
	3. über mediale Realitäten der Phantasie
	Gerard Jones
	
	4. Zur Entwicklung von Gewaltphantasien
	Al Carlisle
	
	5. Zwei Welten. Fallbeispiel einer sadistischen Gewalt- und Tötungsphantasie
	Stephan Harbort
	
	6. Sexuelle Phantasien und Sexualstraftaten
	Betsy Aderhold, Matthew Huss, Russell Palarea
	
	7. Bedeutung der Tierquälerei im Zusammenhang mit Gewaltphantasien
	Alexandra Stupperich
	
	8. Umgang mit Gewaltphantasien an Schulen
	Rolf Weilenmann, Frank Waldschmidt, Lothar Janssen
	
	9. Workplace Violence. Gewaltphantasien am Arbeitsplatz
	
	Jens Hoffmann
	10. Therapeutische Arbeit mit deliktrelevanten Phantasien
	Frank Urbaniok
	
	Anhang
	
	Autorenverzeichnis
	
	übersetzung
	
	Gesamt-Literaturverzeichnis