978-3-86676-061-5
Joachim Müller-Lange & Peter Schüssler (Hrsg.) unter Mitarbeit von …
Spiritualität und Trauma Referateband des 11. Bundeskongress für Notfallseelsorge und Krisenintervention vom …
283 Seiten 14,80 €

Inhalt


978-3-86676-073-8
Ruth Linssen / Hartmut Pfeiffer (Hrsg.)
Polizei - Außendarstellung in Öffentlichkeit und Medien Wie entsteht das öffentliche Bild von Polizei? Woher hat die Gesellschaft eine …
145 Seiten 19,80 €

Inhalt


978-3-86676-054-7
M. Bornewasser, I. Weitemeier & R. Dinkel (Hrsg.)
Demografie und Kriminalität Eine Prognose zur Kriminalitätsentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern Experten aus den …
400 Seiten 18,90 €

Inhalt


978-3-86676-059-2
Frank Hallenberger
Trauma Banküberfall Psychologische Krisenintervention und Prävention Bei der vorliegenden Ausarbeitung …
508 Seiten 24,90 €

Inhalt


978-3-86676-058-5
Jens Hoffmann & Isabel Wondrak (Hrsg.)
Umgang mit Gewalttätern Kommunikation & Gefährderansprache Der Band fokussiert auf Kommunikation, …
103 Seiten 12,80 €

Inhalt


978-3-86676-046-2
Thomas Görgen, Klaus Hoffmann-Holland, Hans Schneider & Jürgen …
Interdisziplinäre Kriminologie Festschrift für Arthur Kreuzer zum 70. Geburtstag (2 Bände) 2. erweiterte …
940 Seiten 49,00 €

Inhalt


978-3-86676-050-9
Reimer Eggers & Birgit Menzel
Prinzipien und Fallstricke der grafischen Darstellung von Daten Format DIN-A4 65 farbige Abbildungen   Diagramme als grafische Darstellungen …
91 Seiten 32,90 €

Inhalt


978-3-86676-025-7
Martina Trummer & Maren Helm (Hrsg)
Implementierung und Weiterentwicklung der Psychosozialen Notfallversorgung Das Werk richtet sich sowohl an Fachkräfte, wie Psychologen, Pädagogen, …
182 Seiten 16,90 €

Inhalt


Joachim Müller-Lange & Peter Schüssler (Hrsg.) unter Mitarbeit von Jutta Unruh und Sigurd Sadowski

Spiritualität und Trauma

ISBN 978-3-86676-061-5
Referateband des 11. Bundeskongress für Notfallseelsorge und Krisenintervention vom 19.-21. Mai 2008 in Koblenz

Der elfte Bundeskongress Notfallseelsorge und Krisenintervention „Spiritualität und Trauma“ in Koblenz ist vorbei. Annähernd 370 Experten aus Notfallseelsorge, Krisenintervention und Einsatznachsorge, aus Psychologie, Theologie und Journalistik  trafen sich zum Erfahrungsaustausch und zum Sammeln neuer Erkenntnisse.  Die Plenumsvorträge waren allen zugänglich, die mehr als zwanzig Workshops am Montag und Dienstag nur jeweils einem kleineren Kreis Interessierter. Daher entstand schnell der Wunsch nach einer Dokumentation.
283 Seiten
14,80 €

Inhalt

Inhalt:

1 Vorwort, Einladung und Eröffnung
1.1 Vorwort
1.2 Einladung
1.3 Eröffnung

2 Gottesdienst, Empfang und Andachten
2.1 Was trägt – Gottesdienst in der Florinskirche
2.2 Andacht 20.05.2008 Joachim Müller-Lange
2.3 Grußwort zum Empfang der Evangelischen Kirche im Rheinland
Vizepräses Petra Bosse-Huber

3 Aus dem Plenum
3.1 Spiritualität nach dem Trauma - Erfahrungen aus der Bioenergetik
David Berceli, Tempe USA
3.2 Spiritualität und Trauma in der Hirnforschung
Dr. Alexander Jatzko
3.3 Notfallseelsorge – Aspekte einer kirchlichen Kernkompetenz
OKR Dr. Thies Gundlach

4 Referate und Materialien aus den Workshops
4.1 Training PSU an der Einsatzstelle
Heiner Butz
4.2 „Wenn scheinbar nichts mehr geht…“ – Suizid, Selbsttötung, Freitod, Selbstmord…Erfahrungen und Umgang mit latenter und akuter Suizidalität – Möglichkeiten und Grenzen
Jürgen Schramm & Stefanie Schramm
4.3 PSU-Betreuungskonzept Rheinland-Pfalz
Ulrike Braun-Steinebach Jürgen Gundalin
4.4 Einsatzbezogene eingebundene und strukturierte öffentlichkeitsarbeit
Arnd Brummer
4.5 Schuld und Schuldgefühle in der Notfallseelsorge
Claudia Geese
4.6 Notfallseelsorge, Notfallpsychologie… und Notfallpädagogik?
4.7 Einsatzbericht Busunglück A 14
4.8 Versicherungen im Bereich der PSNV
Dr. Lothar Ohland
4.9 Vom Curriculum zum hilfreichen Kurs – Aus- Fort- und Weiterbildung in der Notfallseelsorge
Kerstin Schönlau
4.10 Katastrophennachsorge
Sybille Jatzko
4.11 Notwendige Strukturen und hilfreiche Riten in der Begleitung von Betroffenen der Tsunamikatastrophe am Beispiel des Projektes „hoffen bis zuletzt“
Christine Scholl / Jutta Unruh
4.12 Angenehme und erfreuliche Seiten der Arbeit als Helfer
Dr. Harald Karutz
4.13 Lessons learned aus der Debriefingforschung
Marion Krüsmann & Joachim Häcker
4.14 „…und erstarrte zur Salzsäule…“ – Traumatische Erfahrungen in der Bibel
Joachim Müller-Lange
4.15 Multiperspektivische Fallarbeit in der Notfallseelsorge?
Dr. Thomas Zippert
4.16 Erfolgreiche traumaspezifische Interventionstechniken



Ruth Linssen / Hartmut Pfeiffer (Hrsg.)

Polizei - Außendarstellung in Öffentlichkeit und Medien

ISBN 978-3-86676-073-8
Wie entsteht das öffentliche Bild von Polizei? Woher hat die Gesellschaft eine Vorstellung von und über Polizei? Das Buch gibt einen überblick über die verschiedenen Aspekte, die die Wahrnehmung von Polizei in der Gesellschaft beeinflussen. Betrachtet wird die bewusste Selbstdarstellung, etwa durch öffentlichkeitsarbeit, äußere Erscheinung oder direkte Kommunikation mit dem Bürger. Außerdem wird ein Blick auf mediale Darstellungen von Polizei geworfen, denn auch Fernsehserien oder Zeitungsberichte beeinflussen das öffentliche Bild von Polizei in unterschiedlicher Art und Weise. Dabei enthält das Buch eine große Bandbreite von Themen und Perspektiven. Es richtet sich an Wissenschaftler genauso wie an Polizeipraktiker und interessierte Bürger.
145 Seiten
19,80 €

Inhalt

INHALT
1 Vorwort

2 Selbstverständnis und alltägliche Aufgabenwahrnehmung von Polizeibeamten – wie „wirkt“ Handeln allgemein auf den Bürger?
2.1 Aus dem Leben eines Polizeibeamten
2.2 Emotionale Verbundenheit
2.3 Selbstverständnis der Polizei - unterschiedliche Sichtweisen
2.4 Selbstbild und Fremdbild der Polizei in Befragungen
2.5 Selbst- und Fremdbild bei direkten Kontakten zwischen Bürgern und Polizei
2.6 Eigene Untersuchungen
2.7 Verhalten bei Personen und Verkehrskontrollen
2.8 Die andere Seite – das provozierende „polizeiliche Gegenüber“
2.9 Fazit
2.10 Literatur

3 Corporate Identity und Corporate Design als Faktoren von Selbstbild und Fremdbild der Polizei in Deutschland
3.1 Gedanken zur Wechselwirkung von Auftreten und erfolgreicher Arbeit der Polizei
3.2 Corporate Identity (CI)
3.3 Welche Ziele werden mit CI verfolgt?
3.4 Notwendigkeit von Corporate Identity in der Polizeiorganisation
3.5 Elemente des CI im Berufsalltag der Polizei
3.6 Corporate Design
3.7 Fazit
3.8 Literatur

4 Bürger im Ehrenamt für die Innere Sicherheit – Der Freiwillige Polizeidienst in Hessen
4.1 Polizei und Ehrenamt
4.2 Untersuchungsdesign
4.3 Gesamteinschätzung des Freiwilligen Polizeidienstes
4.4 Detailergebnisse zum Freiwilligen Polizeidienst
4.5 Schlussfolgerungen
4.6 Literatur

5 ... und es geht doch. Wie durch bewusst erzeugte Sympathie und professionelle Kommunikation die Zusammenarbeit von Polizei und Medien gelingen kann.
5.1 Zusammenarbeit von Polizei und Medien: „Es könnte besser sein ...“
5.2 Theoretische Grundlagen
5.3 Anlage der Untersuchung
5.4 Ergebnisse
5.5 Diskussion
5.6 Literatur

6 Der Kampf um Wahrnehmung: Bedingungen erfolgreicher öffentlichkeitsarbeit von Präventionseinrichtungen
6.1 Faszinosum Kriminalität - unwiderstehlich für die Medien
6.2 Kriminalprävention und öffentlichkeitsarbeit
6.3 Sonderfall kriminalpräventive öffentlichkeitsarbeit
6.4 öffentlichkeitsarbeit von Präventionseinrichtungen
6.5 Selbstdarstellung
6.6 Bereiche der öffentlichkeitsarbeit
6.7 Fachbezogene öffentlichkeitsarbeit
6.8 Innerer Adressatenkreis
6.9 äußerer Adressatenkreis
6.10 Geeignete Medien:
6.11 Medienspezifische Anforderungen
6.12 Fazit

7 Kriminalitätsberichterstattung in den Medien: Wann dürfen Ross und Reiter genannt werden?
7.1 Ausgangspunkt: Das Spannungsverhältnis zwischen Medienfreiheit und Persönlichkeitsrecht: - Art. 5 GG und Art. 2 i. V. m. 1 GG 93
7.2 Berichterstattung über Täter und Tatverdächtige
7.3 Voraussetzungen
7.4 Berichterstattung über Opfer
7.5 Die tägliche Praxis in den Medien
7.6 Ausblick

8 Das Medienprojekt „Toto & Harry“
8.1 Beginn und erste Erfolge
8.2 Interne Probleme
8.3 Externe Probleme
8.4 Standards für die Zusammenarbeit mit den Medien
8.5 Außenwirksamer Zwischenfall
8.6 Reaktionen der Gewerkschaft
8.7 Gerichtstermin
8.8 Resümee
8.9 „Toto und Harry“: Werbung für die Polizei

9 Aufklärung am Sonntagabend: Der ARD Tatort
9.1 Die Anfänge
9.2 Tatort, Polizei und gesellschaftliche Entwicklungen
9.3 Tatort und Realität
9.4 Titel und Typen
9.5 Literatur

10 Autorenverzeichnis



M. Bornewasser, I. Weitemeier & R. Dinkel (Hrsg.)

Demografie und Kriminalität

ISBN 978-3-86676-054-7
Eine Prognose zur Kriminalitätsentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern
Experten aus den Fachgebieten Kriminologie, Kriminalistik, Demografie und Psychologie sowie Experten des Landeskriminalamtes und aus verschiedenen lokalen, polizeilichen Dienststellen haben in einem mehrjährigen Projekt auf der Basis der bestehenden Bevölkerungsprognosen eine Prognose zur Kriminalitätsentwicklung im Land Mecklenburg-Vorpommern erarbeitet. Die Ergebnisse sind in diesem Band zusammengefasst und sollen nicht nur aktuelle und zukünftige Kriminalitätstrends darstellen, sondern auch Anregungen für die polizeiliche Arbeit in den Bereichen Prävention und Repression geben.
400 Seiten
18,90 €

Inhalt



Frank Hallenberger

Trauma Banküberfall

ISBN 978-3-86676-059-2
Psychologische Krisenintervention und Prävention
Bei der vorliegenden Ausarbeitung handelt es sich um eine Adaption des Buchs „Psychologische Krisenintervention für Einsatzkräfte“ auf die Belange von Opfern von Banküberfällen. Es bietet primär ein Verständnis für das Problem des „Überfallen-werdens“ und zeigt Lösungswege für hieraus entstehenden Probleme auf.

Dieses Buch bietet für alle an diesem Thema Interessierten (Bankangestellte, Vorgesetzte, Vorstände, Sicherheitsbeauftragte, Betriebsratmitglieder, ...) umfassende und praxisnahe Informationen zur psychologischen Krisenintervention bei Überfallopfern. Nach einer lebensnahen Darstellung der theoretischen Hintergründe folgt eine umfassende Darstellung praktischer Maßnahmen der psychologischen Krisenintervention. Hierbei wird nicht nur die Nachsorge sondern auch die Vorsorge, die Vorbereitung auf Banküberfälle, ausführlich erläutert. Abschließend werden die Voraussetzungen sowie erforderlichen Aus- und Weiterbildungsinhalte für Krisenhelfer dargestellt.

Der Autor
Frank Hallenberger, Dr. rer. nat., Diplompsychologe, Dozent an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Fachbereich Polizei in Rheinland-Pfalz, Polizeipsychologe, Leiter des Kriseninterventionsteams der Polizei Rheinland-Pfalz, Klinischer Hypnosetherapeut, Trainer, Ausbilder, Betreuer
508 Seiten
24,90 €

Inhalt

Inhalt

Vorwort

1 Einleitung

2 Gründe für Krisenintervention

3 Traumatischer Stress
3.1 Belastung, Beanspruchung und Stress
3.2 Trauma
3.3 Schutz-, Risiko- und Ereignisfaktoren
3.4 Reaktionen auf Traumata
3.5 Langfristige Aspekte von Traumata
3.6 Psychophysiologie
3.7 Traumatisierungen nach Banküberfällen

4 Krisen und Interventionen
4.1 Krisen
4.2 Interventionen
4.3 Psychologische Krisenintervention
4.4 Ziele psychologischer Krisenintervention
4.5 Critical Incident Stress Management (CISM)

5 Grundlagen
5.1 Allgemeine Überlegungen
5.2 Interaktion und Konfrontation
5.3 Psychoedukation
5.4 Ressourcen und Bewältigung
5.5 Soziale Unterstützung
5.6 „Aufnehmen und Stützen“ – „Take Up and Back Up“
5.7 Phasen
5.8 Krisenintervention und Psychotherapie
5.9 Die Beteiligten
5.10 Kontraindikationen psychologischer Krisenintervention

6 Praxis der Krisenintervention
6.1 Erste Phase: Psychische Erste Hilfe (t + X Minuten) –Psychological First Aid
6.2 Zweite Phase: Akut Intervention (t + X Stunden) – Acute Intervention
6.3 Dritte Phase: Psychologische Aufarbeitung (t + X Tage) – Psychological Working Up
6.4 Vierte Phase: Nachsorge (t + X Wochen) – Follow up
6.5 Primäre Prävention

7 Wirkmechanismen und Ausbildung
7.1 Wirkmechanismen
7.2 Krisenhelfer

8 Fazit
8.1 Programmvorschlag
8.2 Schlusssatz

9 Glossar

10 Literatur

11 Sachregister



Jens Hoffmann & Isabel Wondrak (Hrsg.)

Umgang mit Gewalttätern

ISBN 978-3-86676-058-5
Kommunikation & Gefährderansprache

Der Band fokussiert auf Kommunikation, situative Einschätzung und Interventionsstrategien auch außerhalb der Gefängnismauern mit potentiell gefährlichen Personen. Die Autoren verfügen allesamt über einschlägige praktische Erfahrungen im Umgang mit Gewalttätern; aus unterschiedlichen Professionen und Arbeitsfeldern stammend werden wertvolle Methoden, Strategien und Vorgehensweisen zusammengetragen. Er liefert Praktikern Handwerkszeug in vielfacher Hinsicht, angefangen von handfesten Gesprächsstrategien über Risikoeinschätzungen – auch für die eigene Sicherheit bis hin zur konkreten Umsetzung von Interventionsmaßnahmen. Der Band richtet sich an unterschiedliche Berufsgruppen, wie z.B. Polizei, Sozialarbeit, Psychiatrie, Psychologie und Beratungsstellen.
103 Seiten
12,80 €

Inhalt

Inhalt:

Gefährdungseinschätzung in konfliktträchtigen Gesprächssituationen mit Migrantenfamilien
Corinna Ter-Nedden

Deliktbezogene Gesprächsführung mit Gewalttätern
Rita Steffes-enn

Täteransprache – Denkmuster, Körpersprache und Wahrnehmung des Gegenübers nutzen
Markus Brand

Opferwahrnehmungsseminare mit inhaftierten Gewalttätern
Frank J. Robertz

Gefährliche Expartner – Psychologische Hintergründe und Interventionsgespräche in Fällen von Stalking
Jens Hoffmann
55
Das Instrument der Gefährderansprache als Maßnahme im integrierten Gefährdungslagenmanagement
Carsten Schenk

Wer stört? Täterbezogene Intervention durch die Polizei
Karsten Schilling

Gefährdungsanalyse und Gefährderansprache - Kernelemente des polizeilichen Bedrohungsmanagements
Andreas Stenger



Thomas Görgen, Klaus Hoffmann-Holland, Hans Schneider & Jürgen Stock (Hrsg.)

Interdisziplinäre Kriminologie

ISBN 978-3-86676-046-2
Festschrift für Arthur Kreuzer zum 70. Geburtstag (2 Bände)
2. erweiterte Auflage
Jürgen Stock/Thomas Görgen/Klaus Hoffmann-Holland/Hans Schneider
Das Wirken Arthur Kreuzers in Forschung und Lehre 
 
Hans-Jörg Albrecht
DNA, Ermittlungsverfahren und Sicherheitsvorsorge 
 
Britta Bannenberg/Dieter Rössner
Evidenzbasierte Kriminalprävention
Was wirkt und zahlt sich auf Dauer für die Gemeinschaft aus?
 
Werner Beulke
§ 36a SGB VIII und seine Auswirkungen auf die Sanktionspraxis der Jugendgerichte
 
Volker Bouffier
Der Freiwillige Polizeidienst in Hessen - Bürgerschaftliches Engagement für die Sicherheit 
 
Lawrence Church
Federalism and Criminal Law in America 
 
Axel Dessecker
Sanktionenrechtliche Sonderregeln für Sexualstraftäter und ihre Berechtigung 
 
Dieter Dölling
Zur strafrechtlichen Behandlung der Heranwachsenden 
 
Frieder D¨nkel
Delinquenz- und Opferbefragungen als „pädagogischer“ Beitrag zur kriminologischen Grundlagenforschung – dargestellt am Beispiel der Greifswalder Studentenbefragungen
 
Thomas Feltes/Felix Feldmann-Hahn
Dunkelfeldforschung in Bochum
 
Helmut Fünfsinn
Erste praktische Erfahrungen mit dem Straftatbestand der Nachstellung (§ 238 StGB – „Stalking-Bekämpfungsgesetz“)
 
Thomas Görgen
Aus den Augen, aus dem Sinn? Die Viktimologie vor der Herausforderung „wenig sichtbarer Populationen
 
Werner Greve
Furcht vor Kriminalität im Alter: Konturen einer entwicklungspsychologischen Perspektive 
 
Walter Gropp
Korruption – „empirisch und dogmatisch“ – Eine Skizze
 
Karl-Heinz Groß
Der Satz „in dubio pro reo“ als Mimikry - Zu einem OLG-Beschluss nach § 67d StGB
 
Bernd Hecker
Die gemeinschaftsrechtlichen Strukturen der Geldwäschestrafbarkeit 
 
Wolfgang Heinz
Gleiches (Straf-) Recht = ungleiche Handhabung?(!)
Kriminalpolitischer Föderalismus und seine Folgen
 
Johannes Hellebrand
Die Selektionsmacht der Staatsanwaltschaft bei der Verfolgung der leichteren BtM-Kriminalität
 
Klaus Hoffmann-Holland/Kristina Kühl/Ines Müller
Empirische Analyse des polizeilichen Beschwerdemanagements 
Methoden und erste Ergebnisse 
 
Annette Jolin
Domestic Violence Reformed
 
Heike Jung
Zum „cultural turn“ in der Kriminologie 
 
Krisztina Karsai
Das Wahlrecht der Strafgefangenen – rechtsvergleichende und europäische überlegungen 
 
Martin Killias/ Almir Maljevi/ Muhamed Budimli/Elmedin Muratbegovi/ Nora Markwalder/ Sonia Lucia Esseiva
Importierte Gewaltkultur oder hausgemachte Probleme?
Zur Delinquenz Jugendlicher aus Südosteuropa in der Schweiz im Vergleich zur Jugenddelinquenz in Bosnien-Herzegowina

 
Jörg Kinzig
Kriminalpolitische Einstellungen Tübinger Jura-Studierender – mit einem Seitenblick auf die Giessener Delinquenzbefragungen 
 
Tilman Köllisch
Vom Dunkelfeld ins Hellfeld: Determinanten der Kriminalisierung jugendlicher Ladendiebe
 
Hans-Ludwig Kröber
Exekutive und motivationale Steuerungsfähigkeit - forensisch-psychiatrische Unterscheidungen
 
Edwin Kube
Historische Aspekte der Täterüberführung
 
Hans-Heiner Kühne
Von der Symbolkraft des Kriminalromans 
Ein kriminologisch-kriminalpolitischer Ausflug 
 
Helmut Kury
Zu Punitivität und der Validität der Erfassung von Sanktionseinstellungen
 
Herbert Landau
Grund und Grenzen effektiver Strafverfolgung
 
Klaus Laubenthal
Gewalt als statusbestimmendes Mittel in vollzuglichen Subkulturen 
 
Klaus Lüderssen
Zur Entstehung des öffentlichen Strafrechts 
 
Bernd-Dieter Meier
Unterschiedlich oder gleich? Zu den Schwierigkeiten des Vergleichs der Strafvollzugssysteme der Länder nach der Föderalismusreform
 
Heinz Müller-Dietz
Das Straftatopfer in literarischen Darstellungen 
 
Klaus Neidhardt
Das Leitbild der Deutschen Hochschule der Polizei
 
Frank Neubacher
Zur „Kriminalität der Normalen“ 
 
Heribert Ostendorf
Hilfen mit Freiheitsentzug bei schwer dissozialen Kindern und Jugendlichen
 
Christian Pfeiffer/Dirk Baier
Jugendgewalt als Wahlkampfthema
Eine kriminologische Analyse zum hessischen Landtagswahlkampf des Jahres 2008 
 
Gero von Randow
Interventionen im Netz
 
Karl-Heinz Reuband
Die Todesstrafe im Meinungsbild der Bevölkerung
Wie sich unterschiedliche Antwortkategorien und konfrontative Nachfragen im Interview auf das Antwortmuster von Befragten auswirken
 
Klaus Rolinski
„Funde“ in fremden Kulturen durch „thin description“, „thick description“ und durch „Beobachten“ 
 
Claus Roxin
Die Lockspitzelfalle 
 
Hans Joachim Schneider
Auf Beweis gegründete Kriminalitätskontrolle
Effektive Verbrechensvorbeugungs-, Straftäterbehandlungs- und Mediations-Programme 
 
Hans Schneider
Potemkinsche Dörfer? - Eindrücke und Erfahrungen aus der Arbeit in der kommunalen Kriminalprävention 
 
Heinz Schöch
ärztliche Schweigepflicht und Akteneinsichtsrecht des Patienten im Maßregelvollzug 
 
Hans-Dieter Schwind
2084 - Bericht aus der Zukunft
Eine Gedankenskizze aus kriminologischer Sicht 
 
Bernd-Rüdeger Sonnen
Netzwerk Jugendakademie, Professionsentwicklung und Kriminologie
 
Siegfried Ludwig Sporer
Rechtspsychologie: Eine Alternative zur Kriminologie
 
Jürgen Stock
Internationaler Terrorismus - Aktuelle Bedrohungslage und Gegenstrategien aus Sicht der deutschen Polizei
 
Franz Streng
Kriminalpolitische Extreme - die Sicht junger Menschen
 
Michael Walter
Labeling durch „Terroristen“ - ein Perspektivenwechsel
 
Jörg Ziercke
Tatort Internet
Auf dem Weg zu einer Kriminalistik der digitalen Welt
940 Seiten
49,00 €

Inhalt



Reimer Eggers & Birgit Menzel

Prinzipien und Fallstricke der grafischen Darstellung von Daten

ISBN 978-3-86676-050-9
Format DIN-A4
65 farbige Abbildungen
 

Diagramme als grafische Darstellungen von Daten sind aufgrund der Verfügbarkeit von entsprechenden Grafikoptionen in Softwarepaketen weit verbreitet. Sie begegnen den Leserinnen und Lesern in Zeitungen und Zeitschriften sowie in Berichten und anderen Veröffentlichungen von Unternehmen, Behörden und anderen Institutionen. So findet man heute z. B. kaum eine Polizeiliche Kriminalstatistik ohne grafische Darstellungen.
 
Der Boom der visuellen Datenpräsentation geht aber auch mit einer Zunahme an überflüssigen, ungeeigneten und falschen Grafiken einher. In diesem Buch wird an vielen Beispielen erläutert und gezeigt, welche Diagramme für welche Daten und zu welchem Zweck geeignet sind und was Diagramme zu ungeeigneten oder falschen Darstellungen macht. Die Beispiele stützen sich zwar vorwiegend auf Kriminalitätsdaten, aber da sich die Ausführungen auf generelle Prinzipien und Fallstricke von grafischen Darstellungen beziehen, lassen sie sich auf Daten aus anderen Bereichen problemlos übertragen.
 
Das Buch wendet sich nicht nur an diejenigen, die Diagramme erstellen, sondern auch an die weitaus größere Gruppe derjenigen, die im Beruf oder in der Aus- und Fortbildung mit Grafiken zur visuellen Datenpräsentation in Berührung kommen. Ihnen versucht das Buch eine Hilfestellung zur Beurteilung von grafischen Darstellungen zu geben.
91 Seiten
32,90 €

Inhalt

1. Einleitung
2. Problemstellung 
 
2.1 Datenvisualisierung und Diagrammoptionen der Grafiksoftware 
2.2 Grafikdesigner und Grafikbetrachter 
 
3. Prinzipien: Welche Diagramme für welche Daten?
3.1 Allgemeine Anforderungen an grafische Darstellungen 
3.2 Skalenniveau der Daten 
3.3 Geeignete Diagramme für kategoriale und kontinuierliche Daten 
3.3.1 Kreis- bzw. Tortendiagramm
3.3.2 Säulendiagramm und Varianten
3.3.3 Liniendiagramm und Flächendiagramm
3.3.4 Grafische Darstellungen für statistische Kenngrößen: Histogramme, Boxplots und Scatterplots
 
4. Fallstricke I: Unübersichtliche, verzerrende und überflüssige Grafiken 
4.1 Jenseits der schlichten Kreisdiagramme 
4.2 Säulen und mehr 
4.3 Verwirrte Linien und Flächen
 
5. Fallstricke II: Ungeeignete und falsche Darstellungen
5.1 Ungeeignete Visualisierungen: Kombinationsdiagramme
5.2 Problematische und falsche Darstellungen 
5.3 Manipulierende Darstellungen
 
6. Diskriminative und dekorative Gestaltung von Grafiken 
6.1 Schraffuren, Texturen und Strichmuster
6.2 Rahmen, Gitterraster und Wertelabel 
6.3 Farben
6.4 Dekorative Zusätze 
 
7. Zusammenfassende Gestaltungshinweise
7.1 Beispiele für gelungene Grafiken 
7.2 Anforderungen an grafische Datendarstellungen und Gestaltungsempfehlungen 
 
8. Literaturverzeichnis 
 
9. Anhang
 
10. Sachregister

 



Martina Trummer & Maren Helm (Hrsg)

Implementierung und Weiterentwicklung der Psychosozialen Notfallversorgung

ISBN 978-3-86676-025-7
Das Werk richtet sich sowohl an Fachkräfte,
wie Psychologen, Pädagogen, Polizeibeamte, Feuerwehr oder Rettungskräfte,
als auch an alle weiteren Personen, die sich beruflich wie privat mit der
Thematik auseinandersetzen.

Der vorliegende Sammelband gliedert sich in drei thematisch unterschiedliche
Bereiche. Er stellt im ersten Teil verschiedene Ansätze von Betreuungskonzepten
der Psychosozialen Notfallversorgung vor und beschreibt sowohl deren Einführung
als auch deren Umsetzung. In diesem Abschnitt wird auch aufgezeigt, wo noch
Entwicklungsbedarf besteht. Teil zwei beschäftigt sich mit Stress als
Extrembelastung sowie dessen Bewältigungsmöglichkeiten. Ergänzend
dazu wird in Teil drei von persönlichen Erfahrungen berichtet, die einem
den Alltag der Krisenintervention näher bringen.
182 Seiten
16,90 €

Inhalt

Inhalt

Vorwort

Geleitwort

TEIL 1: KONZEPTE DER PSU

1 Konzept für psychosoziale Notfallversorgung im Großschadensfall
– Am Beispiel der FIFA WM 2006 Spiele in Hamburg
Marco Glier
1.1 Einleitung
1.2 Großschadensfälle
1.3 Fußball Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland
1.4 Ausgangslage in Hamburg
1.5 PSNV Konzept während der WM 2006 in Hamburg
1.6 Ergebnisse des WM-Einsatzes
1.7 Zusammenfassung und Handlungsempfehlungen
1.8 Fußnoten
1.9 Quellenverzeichnis

2 Qualifizierungsmaßnahmen ehrenamtlicher Helfer in psychosozialer Selbst-
und Fremdversorgung - am Beispiel des Katastrophenschutzes des Deutschen Roten
Kreuzes Hamburg
Maren Helm
2.1 Psychosoziale Unterstützung im DRK
2.2 Die Umsetzung in der Praxis
2.3 Blick in die Zukunft
2.4 Quellenverzeichnis

3 Psychosoziale Unterstützung für Einsatzkräfte der Feuerwehr
Essen
Dr. Harald Karutz
3.1 Einleitung
3.2 Informationen zur Stadt und zur Feuerwehr Essen
3.3 Das PSU-Konzept der Feuerwehr Essen
3.4 Zusammenfassung und Ausblick
3.5 Quellenverzeichnis

4 Psychologische Betreuung für Einsatzkräfte: Hilfe für Helfer

Herbert Schmitz
4.1 Belastungen im Polizeialltag
4.2 Das Betreuungskonzept der Polizei Hamburg
4.2.1 Besondere Belastung „Schusswaffengebrauch”
4.3 Wann ist eine besondere Belastung bewältigt bzw. verarbeitet?
4.4 Primärpräventive Aspekte - Vorbereitung auf besondere Belastungen
4.5 Zusammenfassung
4.6 Quellenverzeichnis

TEIL 2: STRESS ALS EXTREMBELASTUNG

5 Psychische Auswirkungen berufsbedingter Extrembelastungen bei Einsatzkräften
Martina Trummer
5.1 Einführung
5.2 Stress als Auslöser berufsbedingter Extrembelastungen
5.3 Symptome und Diagnose berufsbedingter Extrembelastungen
5.4 Risiko- und Schutzfaktoren bei gefährdeten Berufsgruppen
5.5 Untersuchungen zu Extrembelastungen bei Einsatzkräften
5.6 Maßnahmen zur Unterstützung von belastenden Einsatzkräften
5.7 Quellenverzeichnis
6 Auswirkungen struktureller Veränderungen auf die Belastungssituation
der Polizei am Beispiel einer Umfrage des betrieblichen Gesundheitsmanagements1
Dr. Silke Michalk
6.1 Problemstellung
6.2 Projektstruktur und günstige Rahmenbedingungen
6.3 Die Mitarbeiterbefragung
6.4 Maßnahmen und Veränderungen
6.5 Ausweitung der Befragungen durch intern ausgebildete Moderatoren auf alle
Bereiche
6.6 Spezielle Maßnahmen für Führungskräfte
6.7 Bedarfsorientiertes Schichtsystem (BSM)
6.8 Fazit
6.9 Fußnoten
6.10 Quellenverzeichnis
7 Extremsituationen in der Seeschifffahrt - Belastungsreaktionen und Präventionsmöglichkeiten
bei einer multikulturellen Besatzung
Prof. Dr. Hans-Joachim Jensen
7.1 Gefahren und Notfallsituationen in der Seeschifffahrt
7.2 Workshops zum Umgang mit potentiell traumatischen Ereignissen in der Seeschifffahrt

7.3 Bedingungen und psycho-soziale Belastungen der Seeschifffahrt
7.4 Interkulturelle Unterschiede in den Erlebnis- und Verhaltensreaktionen

7.5 Konzepte der Prävention in der Seeschifffahrt
7.6 Weitere Entwicklungs- und Forschungsaktivitäten
7.7 Quellenverzeichnis
8 Stressreaktionen und Stressbewältigung nach belastenden
Halina Zack
8.1 Einleitung
8.2 Belastende, stressauslösende Ereignisse
8.3 Reaktionen des Menschen auf belastende, stressende Ereignisse
8.4 Stressbewältigungstechnik
8.5 Zusammenfassung
8.6 Quellenverzeichnis
9 Krisenintervention bei der Abschiedsnahme von verstorbenen Muslimen in Deutschland
Maren Helm
9.1 Einführung in den Islam
9.2 Sterben, Tod und Trauer im Islam
9.3 Beerdigungsrituale
9.4 Unterstützungsvorschläge für Krisenintervention
9.5 Quellenverzeichnis
10 Notfälle in Schulen: Prävention, Intervention und Nachsorge
Dr. Harald Karutz
10.1 Einleitung
10.2 Prävention
10.3 Intervention
10.4 Nachsorge
10.5 Zusammenfassung
10.6 Quellenverzeichnis
11 Krisenintervention im System Schule
Dr. Christian Böhm
11.1 Einleitung
11.2 Krisen in Schulen
11.3 Fallbeispiel ‚Massive Prügelei’
11.4 Checklisten
11.5 Fünf Bausteine
11.6 Gewaltpräventives Gesamtkonzept
11.7 Fazit
12 Betreuungs- und Kriseninterventionsangebote am Flughafen: Erstbetreuung
von Passagieren und deren Angehörigen sowie Nachbetreuung von Mitarbeiterinnen
und Mitarbeitern
Christiane Ludwig
12.1 Not- und Katastrophenfälle an Flughäfen
12.2 Die Erstbetreuung von Fluggästen und deren Angehörigen
12.3 Notwendige Kenntnisse und Kompetenzen der Erstbetreuer
12.4 Besondere Betreuungsgruppen
12.5 Die Betreuung der Erstbetreuer: das Betreuungs- und Nachsorge Team (BUNT)
des Flughafen Hamburgs
12.6 Stressreaktionen und das Risiko von PTBS verringern
12.6.1 Demobilization, Defusing, Debriefing
12.7 Quellenverzeichnis

TEIL 3: BERICHTE AUS DER PRAXIS

13 Krisenintervention im polizeilichen Alltag - ein
Fazit der Zusammenarbeit des Kriseninterventionsteams des Deutschen Roten
Kreuzes und der Polizei Hamburg
Maren Helm und Martina Trummer
13.1 Einführung
13.2 Verbesserung der Qualität durch Evaluation
13.3 Konsequenzen der Untersuchung

14 Einsatzleiter auf Großdiensten - Psychosoziale Führungsaspekte
zum Schutz der Helfer
Ole Gottwald
14.1 Nachholbedarf bei der Hilfe für Helfer
14.2 Maßnahmen im Einsatz
14.3 Zusammenfassung über die wichtigsten Maßnahmen von Einsatzleitern
14.4 Quellenverzeichnis

15 Trauer in einer anderen Kultur und Grenzen der Professionalität bei
persönlicher Involviertheit
Martina Lampe
15.1 Die Geschichte
15.2 Die Verabschiedung
15.3 Was man daraus lernen kann

16 Als Polizeibeamtin im Ehrenamt – Ein Bericht über meine Tätigkeit
mit dem Fokus auf betroffene Kinder
Birgit Reimann
16.1 Der Weg ins Ehrenamt
16.2 Einsätze mit Kindern – ein Fallbeispiel

17 Autorenverzeichnis