978-3-935979-90-0
Ingo Wehner
Erhebung und Beurteilung von Tatverdächtigenaussagen Obwohl in den letzten Jahren aus der praktischen Polizeiarbeit heraus der Bedarf …
317 Seiten 22,90 €

Inhalt


978-3-935979-89-4
Juleka Schulte-Ostermann, Rebekka Salome Henrich, Veronika Kesoglou …
Praxis, Forschung, Kooperation - Gegenwärtige Tendenzen in der Kriminologie. Sammelband zu der Tagung: "Im Gespräch. Zur Aktualität der …
268 Seiten 24,90 €

Inhalt


978-3-86676-009-7
Wolfgang-Ulrich Prigge und Rolf Sudek (Hrsg.)
Partizipation in einer hierarchischen Organisation Im Leitbildprozess bei der Polizei Rheinland-Pfalz wird der Anspruch formuliert, …
185 Seiten 19,80 €

Inhalt


978-3-86676-010-3
Andreas Mokros
Die Struktur der Zusammenhänge von Tatbegehungsmerkmalen und … Inwiefern ist die Tatbegehung ein Ausdruck der Täterpersönlichkeit? Diese …
327 Seiten 24,90 €

Inhalt


978-3-86676-013-4
Jürgen Kahmann
Stressbewältigung von Polizeibeamten beim Überbringen einer Todesnachricht Polizeibeamte berichten immer wieder, dass die überbringung einer Todesnachricht im …
371 Seiten 24,90 €

Inhalt


978-3-86676-015-8
Maik Dost
Techniken der Neutralisierung Eine explorative Analyse von Werten beim Handeln unter Risiko »Die Welt wird nicht …
293 Seiten 24,90 €

Inhalt


978-3-935979-81-8
Clemens Lorei (Hrsg.)
Eigensicherung & Schusswaffeneinsatz bei der Polizei Beiträge aus Wissenschaft und Praxis 2006 Lieferung nur an Polizeidienststellen …
182 Seiten 19,80 €

Inhalt


978-3-86676-018-9
Miguel Ángel Cano Paños
Die strafrechtliche Behandlung des Terrorismus im spanischen Strafgesetzbuch von 1995 Seit mehr als vierzig Jahren stellt der Terrorismus eines der schwerwiegendsten …
101 Seiten 15,90 €

Inhalt


Ingo Wehner

Erhebung und Beurteilung von Tatverdächtigenaussagen

ISBN 978-3-935979-90-0
Obwohl in den letzten Jahren aus der praktischen Polizeiarbeit heraus der
Bedarf von und der Ruf nach geeigneten Erhebungs- und Beurteilungsverfahren
für Aussagen von Tatverdächtigen größer und lauter geworden
ist, hat sich im gleichen Zeitraum in der wissenschaftlichen Psychologie diesbezüglich
wenig getan.

Einzig die seit den 1960er Jahren entwickelte psychophysiologische Aussagebeurteilung
nimmt sich der Erhebung und Beurteilung von Tatverdächtigenaussagen an.
Dabei ergeben sich allerdings diverse Probleme, die den Einsatz in der alltäglichen
praktischen Polizeiarbeit zumindest erschweren, wenn nicht gar unmöglich
machen – bspw. ist es mittels dieser Verfahren nicht möglich, über
eine daran orientierte Vernehmung eine freie und komplexe Aussage zu erheben
und es ist ebenfalls kaum möglich, bei den häufig anfallenden Vernehmungen
immer eine polygraphische Beurteilung anzuschließen. Deshalb ist es
notwendig, andere Erhebungs- und Beurteilungsverfahren für Tatverdächtigenaussagen
zur Verfügung zu stellen. Dazu muss das Rad noch nicht einmal völlig
neu erfunden werden.

Denn die ebenfalls seit den 1960er Jahren entwickelte Vernehmungs- und Aussagepsychologie
stellt prinzipiell bereits solche Erhebungs- und Beurteilungsverfahren bereit.
Deren Einsatz wäre in der alltäglichen praktischen Polizeiarbeit
vergleichsweise funktional und unkompliziert – bspw. ermöglichen
die Verfahren eine Vernehmung, deren resultierende Aussage nahezu optimal
der Gedächtnisrepräsentation des fraglichen Ereignisses entspricht
und deren glaubhaftigkeitsbezogene Beurteilung außer minimalem Zeitaufwand
und ausreichenden Kenntnissen so gut wie keine Anforderungen stellt. Allerdings
sind diese Verfahren entwickelt und erprobt worden, um Zeugenaussagen zu erheben
und zu beurteilen. Daher ist es notwendig, vor der nahe liegenden Anwendung
in der Praxis zu überprüfen, ob diese einfachen und praktischen
Verfahren der Vernehmungs- und Aussagepsychologie bei der Erhebung und Beurteilung
von Tatverdächtigenaussagen ebenso objektiv, reliabel und valide sind
wie bei der Erhebung von Zeugenaussagen. Nach einer ausführlichen Darstellung
der in Frage kommenden Erhebungs- und Beurteilungsverfahren wird eben diese
überprüfung von der vorliegenden Studie geleistet.
317 Seiten
22,90 €

Inhalt

Inhalt:

1. Prolog

2. Herleitung der Fragestellung
2.1 Nomenklatur
2.2 psychophysiologische Aussagebeurteilung
2.3 Vernehmungs- und Aussagepsychologie
2.4 Spezialisierung der Disziplinen
2.5 Fragestellung

3. theoretischer Hintergrund
3.1 verbessertes kognitives Interview (=kI; vkI)
3.2 criteria-based content analysis (=CBCA)
3.3 zur Kombination der beiden Verfahren

4. Methode und Hypothesen
4.1 Design
4.2 Aussageerhebung mit dem vkI
4.3 Durchführung
4.4 Aussagebeurteilung mit der CBCA
4.5 Durchführung
4.6 Hypothesen

5. Ergebnisse
5.1 Stichprobe
5.2 Objektivität und Reliabilität
5.3 Validität

6. Diskussion

7. Epilog



Juleka Schulte-Ostermann, Rebekka Salome Henrich, Veronika Kesoglou (Hrsg.)

Praxis, Forschung, Kooperation - Gegenwärtige Tendenzen in der Kriminologie.

ISBN 978-3-935979-89-4
Sammelband zu der Tagung: "Im Gespräch. Zur Aktualität der Kriminologie.
„Praxis, Forschung, Kooperation - Gegenwärtige Tendenzen in der
Krimi-no-logie.“ waren Mittelpunkt einer Premiere an der Universität
Hamburg: Im Januar 2006 empfingen Studierende des Instituts für Kriminologische
Sozialforschung die Fachwelt zur Tagung: „Im Gespräch. Zur Aktualität
der Kriminologie.“, einer Veranstaltung mit innovativem Entstehungshintergrund.
Das vorliegende Buch stellt der Fachwelt die Mehrzahl der verschrift-lichten
Tagungsvorträge unzensiert zur Diskussion. Somit führt es die Idee
der Tagung fort und spiegelt neben der Bandbreite der vertretenen Fach-richtungen
die wissenschaftliche Vielfalt der Beiträge wider, welche sich aus den
Zielsetzungen der Tagung erschließt: Erstens ein konstruktiver Diskurs
über die Positionierung der Kriminologie in der wissenschaftlichen Praxis,
zweitens die interdisziplinäre Erörterung aktueller Tendenzen in
der kriminologischen Forschung sowie drittens die Etablierung einer ver-net-zen-den
Kooperation aller Beteiligten.
268 Seiten
24,90 €

Inhalt

Inhalt:

VORWORT

EINLEITUNG

KRIMINOLOGIE UND RAUM
„FAMILIENZUWACHS IM QUARTIER…“ LOKALE SICHERHEITSPOLITIK
IM PROGRAMM „SOZIALE STADT“
VOLKER EICK

1. DIE „SOZIALE STADT“ ALS ROLL-OUT NEOLIBERALISMUS

2. WORKFARE IN DER „SOZIALEN STADT“

3. KRIMINALPRäVENTION IN DER „SOZIALEN STADT“

4. EINE NEUE POLIZEI IN DER „SOZIALEN STADT“

5. EINIGE SCHLUSSFOLGERUNGEN FüR DIE „SOZIALE STADT“

LITERATUR

„KRIMINALISIERUNG VON STADTRäUMEN
DURCH VIDEOüBERWACHUNG?“
STEFAN CZERWINSKI

1. KONSTRUKTION GESELLSCHAFTLICHER WIRKLICHKEIT

2. RAUM (-WAHRNEHMUNG)

3. COGNITIVE MAPPING

4. METHODISCHES VORGEHEN

5. RISIKODENKEN

6. „KRIMINALITäTSBRENNPUNKTE“

7. WOZU VIDEOüBERWACHUNG?

8. WER üBERWACHT?

9. AUSWIRKUNGEN AUF BEWEGUNGSRäUME

10. FAZIT

LITERATUR

PRIVATE SICHERHEITSDIENSTE UND öFFENTLICHER
RAUM – SKIZZE EINER GRUNDRECHTLICHEN TYPOLOGIE ANHAND DER SITUATION
IN öSTERREICH
WALTER FUCHS

1. EINLEITUNG

2. WAS HEIßT üBERHAUPT „öFFENTLICH“ UND „PRIVAT“?


3. ERSCHEINUNGSFORMEN

LITERATUR

SICHERHEIT, MODERNE ARCHITEKTUR UND KUNST AM
BAU IM STRAFVOLLZUG – EIN WIDERSPRUCH?
IREEN CHRISTINE FRIEDRICH

1. EINFüHRUNG

2. AKTUELLE STRAFVOLLZUGSSITUATION IN öSTERREICH

3. DIE NEUE JUSTIZANSTALT LEOBEN

4. EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG

5. AUSBLICK

LITERATUR

KRIMINOLOGIE UND ARBEIT
ZUR NORMATIVITäT EINES FORSCHUNGSFELDES

GISBERT VAN ELSBERGEN

1. EINFüHRUNG

2. FORSCHUNG UND LEHRE

3. BEISPIEL I

4. BEISPIEL II

5. SCHLUSSBETRACHTUNG

LITERATUR

DIE ONLINEBEFRAGUNG ALS METHODE FüR OPFERBEFRAGUNGEN
FRANK FISCHELMANNS

1. EINLEITUNG

2. ONLINEBEFRAGUNGEN

3. HYPOTHESEN

4. METHODE

5. ERGEBNISSE

6. DISKUSSION UND AUSBLICK

LITERATUR

ZENSUR UND DARSTELLUNG VON DROGEN IN COMICS
GESA THOMAS

1. EINLEITUNG

2. COMICS KOMMEN IN DEN RUF, GEFäHRLICHE DROGEN ZU SEIN

3. ZENSORISCHE MAßNAHMEN WERDEN EINGEFüHRT

4. LETZTE VERSUCHE, DEN COMIC AUS DER KULTUR ZU VERBANNEN

5. COMICS IM KAMPF GEGEN DROGEN

6. EINE ANDERE SICHT AUF DIE WIRKUNG VON COMICS

7. FAZIT

LITERATUR

KRIMINOLOGIE UND SüHNE, SCHULD UND STRAFE
„FALSCHE-STALKING-OPFER? DAS FALSCHE-OPFER-SYNDROM IN FäLLEN VON
STALKING“
JULIA BETTERMANN
STALKING – AUS PRäVENTIVER SICHT
HEDDA HOLZHAUER

1. EINLEITUNG

2. IST PRäVENTION BEI STALKING üBERHAUPT MöGLICH?

3. DAS DELIKT AUS SICHT DES STALKERS

4. MöGLICHKEITEN DER PRäVENTION

5. FAZIT UND STELLUNGNAHMEN DER AUSGEWäHLTEN „STALKING-OPFER“

LITERATUR

KRIMINOLOGIE UND POSTSOZIALITäT
POLIZEIKULTUR ALS INSTITUTIONELLER KONFLIKT DES STAATLICHEN GEWALTMONOPOLS

RAFAEL BEHR

1. THEORETISCHE UND METHODISCHE EINORDNUNG

2. HERAUSBILDUNG VON „POLIZEIKULTUR“ ALS THEMA DES STAATLICHEN
GEWALTMONOPOLS

3. SCHLUSS

LITERATUR

FREIZEIT UND KRIMINALITäT BEI JUGENDLICHEN
MIT UND OHNE MIGRATIONSHINTERGRUND
BRIGITTA GOLDBERG

1. EINLEITUNG

2. FREIZEIT UND KRIMINALITäT IN DER KRIMINOLOGISCHEN FORSCHUNG

3. DIE BOCHUMER STUDIE

4. SELBST BERICHTETE DELINQUENZ UND VIKTIMISIERUNGEN

5. FREIZEITVERHALTEN UND DELINQUENZ AM BEISPIEL DES SPORTS

6. FAZIT

LITERATUR

„INCIVILITIES“ IM URBANEN RAUM.
EINE EMPIRISCHE ANALYSE IN HAMBURG
JOACHIM HäFELE

1. EINLEITUNG

2. „INCIVILITIES“

3. INCIVILITY-ANSäTZE

4. STAND DER FORSCHUNG

5. ERGEBNISSE DER HAMBURGER INCIVILITY-STUDIE

6. „INCIVILITIES“ UND KRIMINALITäTSFURCHT: ERGEBNISSE EINER
MEHREBENENANALYSE

7. ZUSAMMENFASSUNG/FAZIT

LITERATUR

KRIMINOLOGIE UND KRIEG
SCHUTZ DES STAATES IM ASYMMETRISCHEN KONFLIKT: FüHREN „GEFAHRENERMITTLUNGEN“
DES POLIZEILICHEN STAATSSCHUTZES DIE KONTINUITäT ANTILIBERALER POLITISCHER
STRAFVERFOLGUNG FORT?
CHARLES A. V. DENKOWSKI

1. VERDRäNGT EIN HYBRID AUS BESONDEREM VERWALTUNGSRECHT UND STRAFRECHT,
EIN „PRäVENTIVER SCHUTZ NEUER ART“, DEN RECHTSSTAATLICHEN
STAATSSCHUTZ?

2. FüHRT MAN DEN KAMPF GEGEN EINEN RECHTSSTAATLICHEN STAATSSCHUTZ NACH
DEM 11. SEPTEMBER MIT EINEM „PRäVENTIVEN SCHUTZ NEUER ART“?

3. BEFUND: EINE HöCHST DEUTSCHE KONTINUITäT ANTILIBERALER STRAFVERFOLGUNG
FüHRT MAN IM BESONDEREN VERWALTUNGSRECHT FORT

LITERATUR

SICHERHEITSKRIMINOLOGIE. FREIHEITSKRIMINOLOGIE.
MARÍA LAURA BöHM

1. EINLEITUNG

2. RELEVANZ

3. CRIMINOLOGY OF THE ALIEN OTHER UND CRIMINOLOGY OF THE SELF

4. SICHERHEITSKRIMINOLOGIE. FREIHEITSKRIMINOLOGIE

5. ANMERKUNGEN

6. DISKUSSION

LITERATUR

VON DER KRIMINALISIERUNG ZUR SECURITISIERUNG:
WANDEL VON KONTROLLE UND SEINE FOLGEN FüR DIE KRIMINOLOGIE
ABOUSOUFIANE AKKA, MARÍA LAURA
BöHM, LARS OSTERMEIER, ROBERT PELZER

1. EINLEITUNG

2. TRANSFORMATION VON KONTROLLE

3. OKKUPATION DES RECHTS UND DER KONTROLLE DURCH SICHERHEIT

4. FOLGEN FüR DIE KRIMINOLOGIE

LITERATUR



Wolfgang-Ulrich Prigge und Rolf Sudek (Hrsg.)

Partizipation in einer hierarchischen Organisation

ISBN 978-3-86676-009-7
Im Leitbildprozess bei der Polizei Rheinland-Pfalz
wird der Anspruch formuliert, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch Partizipation
bei der Erstellung des Leitbildes und bei seiner Umsetzung in Leitbildzirkeln
an der Gestaltung und Entwicklung der Organisation zu beteiligen. Der vorliegende
Untersuchungsbericht informiert über die Ergebnisse einer repräsentativen
Befragung der Beschäftigten. Es wird analysiert, inwie_weit der Leitbildpro_zess
dem Anspruch gerecht werden kann, ein wesentliches Element bei der Konkretisierung
und Umsetzung des Konzepts einer kooperativen Führung in der Polizeiorganisation
zu sein. Wie wirkt sich die Arbeits(un)zufriedenheit auf die Beteiligung im
Leitbildprozess aus, unterschieden sich Polizistinnen und Polizisten in ihrem
Engagement für den Leitbildprozess? Wie beurteilen die Beschäftigen
den Verlauf und die Ergebnisse der Zirkel.
185 Seiten
19,80 €

Inhalt

Inhalt:

Vorwort

Wolfgang-Ulrich Prigge und Rolf Sudek
Ziel und Aufbau der Untersuchung

Thomas Ebling
Der Leitbildprozess der rheinland-pfälzischen
Polizei – Eine Zwischenbilanz
1 Einleitung
2 Drei wesentliche Ziele
2.1 Flächendeckende Einführung der Zirkelmethode
2.2 Stärkung kooperativen Führens durch die Zirkelmethode
2.3 Etablierung der Zirkelmethode zur strukturierten Problemlösung
3 Aktuelle Sachstände
3.1 Materielle Ausstattung
3.2 Vorbehalte
4 Fazit

Wolfgang-Ulrich Prigge und Rolf Sudek
Leitbild – nachgefragt. Ergebnisse einer
repräsentativen Befragung von Beschäftigten der Polizei Rheinland-Pfalz
im Jahre 2005
1 Einleitung und Problemstellung
2 Bewertung der Arbeitsbedingungen
3 Das Leitbild als Instrument kooperativer Führung
4 Zirkel im Leitbildprozess: Formen, Teilnehmer, Themen
4.1 Teilnahme an Leitbildzirkeln und Zirkelthemen
4.2 Freiwillige und verpflichtende Zirkelteilnahme
4.3 Ablauf und Ergebnisse der Zirkel
4.4 Zirkelanhänger und Zirkelgegner
5 Leitbild und Zirkel
6 Bewertung der Zirkel und Bereitschaft zur zukünftigen Teilnahme
7 Ergebnis und Folgerungen für die Praxis

Anna Espenschied und Michael Thaler
Arbeitszufriedenheit bei der Polizei Rheinland-Pfalz

1 Einleitung
2 Definition und Operationalisierung des Konstrukts Arbeitszufriedenheit
3 Hauptdimensionen von Arbeitszufriedenheit
3.1 Zufriedenheit mit der Tätigkeit
3.2 Zufriedenheit mit den Bezugsgruppen
3.3 Zufriedenheit mit der Entlohnung
4 Arbeitszufriedenheit bei einzelnen Gruppen der Beschäftigten
4.1 Arbeitszufriedenheit und Schichtdienst
4.2 Arbeitszufriedenheit und Arbeitsbereich
4.3 Arbeitszufriedenheit und Hierarchieebenen
4.4 Arbeitszufriedenheit und Lebensalter
5 Resümee, Zukunftsprognose und Handlungsvorschläge

Theresa Fritz, Sebastian Reutzel, Sigrun Widmann
Verstärkung durch das „schwache“
Geschlecht? Zur Situation der Frauen in der Polizei Rheinland-Pfalz

1 Einleitung
2 Männer und Frauen in der Polizei
3 Vergleich der Antworten von Beamtinnen und Beamten
3.1 Die These der Geschlechtssensibilität
3.2 Geschlechtssensible Bereiche in der Polizei
3.3 Die Token-Theorie
3.4 „Tokenism“ in der Polizei
4 Fazit

Michael Fritz und Philipp Nolden
Das Leitbild aus Sicht der Beschäftigten

1 Einleitung
2 Funktionen von Leitbildern und Verfahren der Leitbilderstellung
3 Einige Befunde aus der Befragung der Beschäftigten der Polizei Rheinland-Pfalz
3.1 Kenntnis des Leitbildes
3.2 Einstellung zum Leitbild
4 Zusammenfassung

Benjamin Freund und Thomas Skora
Leitbildzirkel: Formen, Funktionen und Folgen
der direkten Mitarbeiterbeteiligung bei der Polizei Rheinland-Pfalz
1 Einleitung
2 Das privatwirtschaftliche Qualitätszirkelkonzept
3 Zirkelkonzepte bei der Polizei in Rheinland-Pfalz
4 Patizipationspotentiale von Zirkeln- Chancen und Grenzen
4.1 Teilnahmemotive und Zirkelthemen
4.2 Zirkelmethode und Zirkelwirkungen aus Sicht der Beschäftigten
4.3 Erfahrungen aus Zirkeln, Umsetzung der Ergebnisse und die Motivation zur
Wiederteilnahme
5 Potentiale unterschiedlicher Zirkelformen
5.1 Zirkelformen bei der Polizei Rheinland-Pfalz – Empirische Befunde
5.2 Gestaltungselemente und Zirkelverlauf
5.2.1 Die Freiwilligkeit der Teilnahme
5.2.2 Beteiligung des Vorgesetzten am Zirkel
5.2.3 Die freie Themenwahl durch die Zirkelteilnehmer
6 Schluss

Literatur

Anhang

Leitbild der Polizei Rheinland-Pfalz

Fragebogen mit Ergebnissen



Andreas Mokros

Die Struktur der Zusammenhänge von Tatbegehungsmerkmalen und Persönlichkeitseigenschaften bei Sexualstraftätern

ISBN 978-3-86676-010-3
Inwiefern ist die Tatbegehung ein Ausdruck der
Täterpersönlichkeit? Diese Fragestellung spielt explizit eine Rolle
bei der Erstellung von Täterprofilen. Sie schwingt aber auch implizit mit,
wenn sich Resozialisierungsbemühungen an der Schwere eines begangenen Delikts
ausrichten. Die vorliegende Studie untersucht diese Frage empirisch im Bereich
der aggressiven Sexualdelinquenz. Damit besitzt der vorliegende Band gleichermaßen
Relevanz für kriminalpolizeiliche Praktiker und Fallanalytiker wie für
klinisch oder gutachterlich tätige Psychologen und Psychiater.
Neben einem überblick über die bestehenden Theorien und Befunde zum
Thema „Sexualdelinquenz und Persönlichkeit“ (einschließlich
der gängigen Klassifikationssysteme) liefert das Buch auch eine detaillierte
Darstellung aktueller methodischer Entwicklungen, insbesondere zur probabilistischen
Testtheorie. Neue dimensionale Methoden zur Beschreibung und zum Vergleich von
Tatverhalten werden am Beispiel der Sexualdelinquenz aufgezeigt. Daraus ergeben
sich einerseits Impulse für den polizeilichen Abgleich von Sexualdelikten.
Und andererseits für die klinische Diagnostik von Sexualstraftätern
im Sinne einer strukturierten Rekonstruktion des Tatgeschehens (Tathergangsanalyse).
327 Seiten
24,90 €

Inhalt

Inhalt:

1 AGGRESSIVE SEXUALSTRAFTäTER: TäTEREIGENSCHAFTEN
UND TATVERHALTEN
1.1 Aggressive Sexualdelinquenz: Definition und rechtliche Systematik
1.2 Kriminologische Ergebnisse
1.3 Erklärungsmodelle sexuell devianten, aggressiven Verhaltens
1.4 Einzelbefunde zu den Persönlichkeitseigenschaften von Sexualstraftätern
1.5 Typologien von Sexualstraftätern
1.6 Täter- und Tatmerkmale: Zusammenhänge zwischen Tatbegehung

2 HYPOTHESEN
2.1 Hypothese 1
2.2 Hypothese 2
2.3 Hypothese 3

3 DATENERHEBUNG
3.1 Design der Untersuchung
3.2 Beteiligte Einrichtungen
3.3 Ethische Erwägungen
3.4 Erhebungsinstrumente
3.5 Durchführung der Befragung

4 METHODEN DER DATENANALYSE
4.1 Qualitative Inhaltsanalyse der Urteilsbegründungen
4.2 Multivariate Mittelwertvergleiche
4.3 Regressionsanalyse
4.4 Nicht-parametrische Item-Response-Theorie: Die probabilistische Skalierung
nach Mokken
4.5 Beurteilung der Reliabilität
4.6 Mokken-Skalierung und Faktorenanalyse: Vergleich zweier Verfahren zur
Dimensionsprüfung
4.7 Kanonische Analyse
4.8 Nichtlineare Kausal-Dominanz-Analyse
4.9 Programmierung der quantitativen Datenauswertungsverfahren
4.10 Signifikanzniveau

5 ERGEBNISSE
5.1 Zusammensetzung der Stichprobe
5.2 Beschreibung der Stichprobendaten
5.3 Zeitspanne zwischen Unterbringungsdelikt und Befragung
5.4 Eigenschaften der Stichprobe als Ganzes
5.5 Ergebnisse der Mokken-Skalierung
5.6 Vergleich der Ergebnisse der Mokken-Skalierung mit einer Faktorenanalyse
5.7 Rasch-Homogenität ausgewählter Mokken-Skalen des Tatverhaltens
5.8 Reliabilitätsschätzung
5.9 Ergebnisse der Kanonischen Analyse
5.10 Ergebnisse der Kausal-Dominanz-Analyse

6 DISKUSSION
6.1 Bewertung der Hypothese 1: Die Abbildung des Tatverhaltens im probabilistischen
Testmodell
6.2 Bewertung der Hypothese 2: Der lineare Zusammenhang zwischen Tatverhalten
und Persönlichkeit
6.3 Bewertung der Hypothese 3: Der nicht-lineare Transfereffekt der Persönlichkeit
auf das Tatverhalten
6.4 Objektivität der Erhebung
6.5 Reliabilität der Erhebungsinstrumente
6.6 Repräsentativität der Stichprobe
6.7 Schlussfolgerungen



Jürgen Kahmann

Stressbewältigung von Polizeibeamten beim Überbringen einer Todesnachricht

ISBN 978-3-86676-013-4
Polizeibeamte berichten immer wieder, dass die
überbringung einer Todesnachricht im dienstlichen Alltag zu den belastungsintensiven
Tätigkeiten gehört. Im Vergleich zu vielen anderen Einsatzsituationen
werden für die Begegnung mit dem Hinterbliebenen stets relativ hohe Stresswerte
angegeben.
Vor dem Hintergrund dieser Erkenntnis hat der Autor in seiner empirischen Studie
die hochkomplexen Stressbewältigungsmechanismen von Polizeibeamten beim
überbringen einer Todesnachricht untersucht. Er beleuchtet die dynamischen
Interaktionen und Belastungsverläufe während der Kontaktphase mit
dem Hinterbliebenen, darüber hinaus aber auch die vielfältigen Stressphänomene
vor und nach der Todesnachrichtenüberbringung. So wird das Stresserleben
der Polizeibeamten in allen Phasen des Geschehens deutlich, wobei insbesondere
die Emotionen und Kognitionen herausgestellt werden.

Schwerpunkt der Arbeit ist eine differenzierte Analyse der Stressbewertungs-
und Stressbewältigungsprozesse. Aufgrund der vergleichenden Darstellung
des Bewältigungsverhaltens aller untersuchten Polizeibeamten konnten für
die Einsatzsituation „überbringung einer Todesnachricht“ einige
Gesetzmäßigkeiten und Muster herausgearbeitet werden, die zu einer
empirischen Typenbildung führten.
371 Seiten
24,90 €

Inhalt

Inhalt:

1 ZIELSETZUNG DER ARBEIT

2 RAHMENBEDINGUNGEN BEIM üBERBRINGEN VON TODESNACHRICHTEN
2.1 NORMATIVE RAHMENBEDINGUNGEN
2.2 INSTITUTIONELLE RAHMENBEDINGUNGEN
2.3 AUSGANGSDATEN

3 EMOTIONALE BELASTUNGEN IM POLIZEIBERUF
3.1 DER POLIZIST IN SCHWIERIGEN EINSATZLAGEN
3.2 DER POLIZIST IN KONFRONTATION MIT DEM TOD
3.3 DER POLIZIST ALS üBERBRINGER VON TODESNACHRICHTEN

4 LEITLINIEN FüR DIE üBERBRINGUNG VON TODESNACHRICHTEN
4.1 VORBEREITUNG AUF DAS GESPRäCH MIT DEM HINTERBLIEBENEN
4.2 üBERBRINGUNG DER TODESNACHRICHT VOR ORT
4.3 NACHBEREITUNG FüR DEN POLIZEIBEAMTEN

5 AKTUELLER FORSCHUNGSSTAND
5.1 POLIZEIWISSENSCHAFT UND POLIZEIFORSCHUNG
5.2 POLIZEIBEZOGENE STRESSFORSCHUNG
5.3 EMPIRISCHE UNTERSUCHUNGEN ZUM THEMA „üBERBRINGEN VON TODESNACHRICHTEN“

5.4 ZUSAMMENFASSUNG UND FORSCHUNGSFRAGEN

6 THEORETISCHER RAHMEN
6.1 STRESS UND STRESSTHEORIEN
6.2 KRITISCHE WüRDIGUNG DER VERSCHIEDENEN KONZEPTIONEN VON STRESS
6.3 THEORETISCHES RAHMENMODELL DIESER UNTERSUCHUNG

7 METHODOLOGIE UND METHODIK
7.1 DATENERHEBUNG
7.2 DATENAUFBEREITUNG
7.3 DATENAUSWERTUNG
7.4 GüTEKRITERIEN

8 DARSTELLUNG DER UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
8.1 TYPEN VON STRESSBEWäLTIGUNG
8.2 PRIMäRE BEWERTUNG
8.3 SEKUNDäRE BEWERTUNG, NEUBEWERTUNG UND COPING
8.4 PRäDIKTOREN DES BEWERTUNGSPROZESSES
8.5 WEITERE ERGEBNISSE

9 DISKUSSION UND FOLGEN DER UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
9.1 KONSEQUENZEN FüR DAS STRESSTHEORETISCHE RAHMENMODELL
9.2 KONSEQUENZEN FüR DIE AUS- UND FORTBILDUNG VON POLIZEIBEAMTEN

10 AUSBLICK

LITERATURVERZEICHNIS



Maik Dost

Techniken der Neutralisierung

ISBN 978-3-86676-015-8
Eine explorative Analyse von Werten beim Handeln unter Risiko
»Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen,
die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen«.
Dieser Satz Albert EINSTEINs bildet die zentrale Intention vorliegender Arbeit,
die die Rationalisierungsmittel zur Verweigerung der Kenntnisnahme von Menschenfeindlichkeit
untersucht. Die ursprünglich auf die Theorie zur Erklärung abweichenden
Verhaltens von Gresham M. SYKES und David MATZA (1957) zurückzuführenden
»Techniken der Neutralisierung«, wurden vom deutschen Kriminologen
Herbert JäGER (1989) erweitert und als Erklärungsansatz für
eben jene Formen der Makrokriminalität adaptiert. Die empirische überprüfung
der Theorie, die auch im Zusammenhang mit Phänomenen wie sozialer Distanz,
Autoritarismus und Anomie angesiedelt ist, stand bis jetzt jedoch noch aus.
In einem Feldversuch wurden deshalb fremdenfeindliche Situationen gespielt,
die rassistische und sexistische Stereotype zur Sprache brachten, um hierdurch
Licht auf die Mittel zur Verweigerung von Hilfeleistung zu werfen. Die vorwiegend
qualitativ gestaltete Analyse dieser Versuche führte zu Ergebnissen,
die die Grundlage für weitere empirische Untersuchungen sein können
und die die terra incognita des zivilgesellschaftlichen Handelns etwas erhellen
sollten.
293 Seiten
24,90 €

Inhalt

Inhalt:

Vorwort

I. Einleitung
I.1. Warum dieses Thema?
I.2. Forschungsziel und Beitrag zur Wissenschaft
I.3. Zur Erfassung des Forschungsgegenstands und zum Aufbau der Arbeit

II. Theorie
II.1. Politische Kultur
II.2. Werte
II.3. Techniken der Neutralisierung

III. Methode
III.1. Grundlegende Forschungsergebnisse und ihre Methoden
III.2. Methodische Vorüberlegungen
III.3. Untersuchungsdesign

IV. Analyse
IV.1. Versuchsanalyse
IV.2. Beobachtungsergebnisse
IV.3. Deskriptive Ergebnisse
IV.4. Interpretative Ergebnisse
IV.5. Zusammenfassung der Ergebnisse

V. Schlussbetrachtungen und Ausblicke
V.1. Hypothesenprüfung und Aussagekraft der Ergebnisse
V.2. Vergleich und Schlussfolgerungen
V.3. Anknüpfungspunkte für Prävention und Forschung

Literatur

Anhänge



Clemens Lorei (Hrsg.)

Eigensicherung & Schusswaffeneinsatz bei der Polizei

ISBN 978-3-935979-81-8
Beiträge aus Wissenschaft und Praxis 2006
Lieferung nur an Polizeidienststellen (Polizei, Bundespolizei, Zoll, Feldjägerwesen der Bundeswehr) und Polizeiangehörige mit Nachweis
Inhalt:

Pepperspray - Understanding, Implementation and Experiences
Arie Ponsen

Tötungsdelikte gegen die Polizei –
Versuch einer theoretischen Annäherung
Arne Rüger

Posttraumatische Belastungsstörungen nach
polizeilicher Aufgabenerfüllung: Präventive, psychotherapeutische
und psychopharmakologische Aspekte
Rolf Meermann & Eberhard Okon

Motorische Reaktion auf unbewusste Wahrnehmung
– Implikationen für den Schusswaffeneinsatz
Christopher Heim

Simulations- und Trainingsansätze in Hochrisikobranchen
– Wie lassen sich Erfahrungen auf die Eigensicherung übertragen?
Cornelius Buerschaper

Der Einsatz von Laserzielsystemen für Kurzwaffen:
Trend oder Weiterentwicklung?
Jens Heider

Vorstellung der in den Bundesländern vorhanden
AMOK-Konzepte
Bruno Schröders

Schädelsprengung
Christian Schyma

Zum Expansionsverhalten von Deformationsgeschossen
Christian Schyma

Auswahlverfahren für spezielle polizeiliche Verwendungen
Markus Schmidt & Christian Bolz

Police Violence – The Use of Force by the
Police in the Netherlands
Jaap Timmer
182 Seiten
19,80 €

Inhalt



Miguel Ángel Cano Paños

Die strafrechtliche Behandlung des Terrorismus im spanischen Strafgesetzbuch von 1995

ISBN 978-3-86676-018-9
Seit mehr als vierzig Jahren stellt der Terrorismus eines der schwerwiegendsten Probleme dar, dem die spanische Gesellschaft gegenübersteht. War das Terrorismus-phänomen in Spanien historisch mit den Aktivitäten der Terrororganisation ETA auf untrennbare Weise verbunden, haben die Anschläge vom 11. März 2004 in Madrid seitens des islamistischen Fundamentalismus dazu geführt, dass neben dem autochtho-nen ethno-nationalistischen Terrorismus nunmehr ein religiös motivierter, transnational agierender Terrorismus in der spanischen Realität hervorgetreten ist. Mit dem vorliegenden Buch zielt der Autor in erster Linie darauf ab, dem deutschsprachigen Leser einen historisch-juristischen überblick über die Behandlung des Terrorismus im spanischen Strafrecht zu vermitteln, mit besonderer Berücksichtigung der in den letzten Jahren vom spanischen Gesetzgeber durchgeführten Reformen im Bereich der Terrorismuskriminalität.
101 Seiten
15,90 €

Inhalt

Einführung

2. Historische Entwicklung der Anti-Terrorismus-Strafgesetzgebung in Spanien

3. Die geltende strafrechtliche Gesetzgebung im Strafgesetzbuch von 1995 in Bezug auf die Terrorismusdelikte
3.1 Einführung. Systematik der Terrorismusdelikte im spanischen Strafrecht. Das juristisch-strafrechtliche Konzept des Terrorismus
3.2 Typifizierung der terroristischen Organisationen als widerrechtliche Vereinigungen (Art. 515 Nr. 2 und 516 CP)
3.3 Analyse der im Strafgesetzbuch von 1995 enthaltenen Terrorismustatbestände
3.3.1 Einführung
3.3.2 Verwüstungs- und Brandstiftungsdelikte (Art. 571 CP)
3.3.3 Anschläge gegen Personen (Art. 572 CP)
3.3.4 Gefährdungsdelikte gegen die öffentliche Sicherheit (Art. 573 CP)
3.3.5 Rest- bzw. Sammeltatbestand (Art. 574 CP)
3.3.6 Vermögensdelikte (Art. 575 CP)
3.3.7 Mitwirkungshandlungen zugunsten terroristischer Organisationen (Art. 576 CP)
3.3.8 Die individuell durchgeführten terroristischen Handlungen und der sog. „Straßenterrorismus“ (Art. 577 CP)
3.3.9 Die Verherrlichung des Terrorismus (Art. 578 CP). Besondere Berücksichtigung der sog. „Apologie von terroristischen Straftaten“
3.3.10 Strafbare Vorbereitungshandlungen (Art. 579 Abs. 1 CP)
3.3.11 Exkurs: Das Institut des „reuigen Terroristen“ (Art. 579 Abs. 3 CP)
3.3.12 Der Erschwerungsgrund des sog. „internationalen Rückfalls“ (Art. 580 CP)
3.4 Ausnahmeregelungen in Bezug auf die Schwere der Strafandrohung sowie den Vollzug der Freiheitsstrafe bei terroristischen Straftaten

4. Exkurs: Die Kriminalpolitik in Spanien vor den neuen Herausforderungen von Seiten des sog. „globalen Terrorismus“