978-3-86676-380-7
Thomas-Gabriel Rüdiger und Alexander Pfeiffer (Hrsg.)
Game! Crime? Millionen von Menschen weltweit spielen, kommunizieren und handeln jeden Tag miteinander …
272 Seiten 28,90 €

Inhalt


978-3-86676-385-2
Karoline Ellrich & Dirk Baier (Hrsg.)
Polizeibeamte als Opfer von Gewalt Ergebnisse einer Mixed-Method-Studie Ausgangpunkt des vorliegenden Sammelbandes stellt das Projekt „Gewalt gegen …
360 Seiten 29,90 €

Inhalt


978-3-86676-377-7
Andreas Schwinkendorf
Fußball und Gewalt Die Sicht von Zuschauern und Akteuren am Beispiel des F.C. Hansa … Mit großem empirischem Aufwand hat der Autor die einzelnen Sichtweisen der an einem …
348 Seiten 26,90 €

Inhalt


978-3-86676-376-0
Peter R. Szymik
Der Alltag der Polizei aus hermeneutisch-wissenssoziologischer Perspektive Nach einer Darstellung der theoretischen Positionen und Ausgangspunkte einer …
101 Seiten 14,80 €

Inhalt


978-3-86676-370-8
Jana Reuter
„Polizei und Gewalt“ Eine handlungstheoretische Rekonstruktion polizeilicher … Die diesem Buch zugrundeliegende ethnographische Forschungsarbeit beschäftigt sich mit …
123 Seiten 19,80 €

Inhalt


978-3-86676-350-0
Sandra Hahn & Klaus Kraimer
Krisenkommunikation Zur Tätereinschätzung bei Bedrohungs- und Geisellagen Eine … Lieferung nur an Polizeidienststellen (Polizei, Bundespolizei, Zoll, etc.) und …
658 Seiten 49,90 €

Inhalt


978-3-86676-320-3
Frank Hallenberger
Nach dem Schuss Der Autor Frank Hallenberger, Dr. rer. nat., Diplompsychologe, Dozent an der …
137 Seiten 16,80 €

Inhalt


978-3-86676-325-8
Robert Chr. van Ooyen/Martin H. W. Möllers
Lübecker Expertengespräche zu Staat und Sicherheit in Theorie und Praxis Publius … Themen: Polizeilicher Kostenbescheid – Wehrpflicht – Völkerstrafrecht …
72 Seiten 9,80 €

Inhalt


Thomas-Gabriel Rüdiger und Alexander Pfeiffer (Hrsg.)

Game! Crime?

ISBN 978-3-86676-380-7
Millionen von Menschen weltweit spielen, kommunizieren und handeln jeden Tag miteinander in zauberhaften, fantastischen oder realistischen Spielewelten bzw. Metaversen. Sie können dabei gleichermaßen mit- und voneinander lernen, aber auch in Konflikte geraten. Mit dem Kriminologen Tomas-Gabriel Rüdiger und dem Game-Studies Experten Alexander Pfeffer spiegelt sich dieser Kontrast auch in Persona der Herausgeber wider.

Zusammen mit namhaften Wissenschaftlern aus Deutschland, der Schweiz und österreich gelang es den Herausgebern, unterschiedliche wissenschaftliche Artikel aus dem Bereich der Game-Studies und der Kriminologie zu vereinen. Einerseits werden die positiven Nutzungsmöglichkeiten von Onlinegames und Spielewelten aus unterschiedlichen Gesichtspunkten betrachtet und aufgezeigt. Andererseits greifen die Autorinnen und Autoren kriminologische Aspekte rund um Kriminalität und Risiken im Zusammenhang mit Onlinegames auf. Zusammen bilden die Artikel das originelle Werk Game!Crime? und ermöglichen einen ungewöhnlichen neuen Blick auf eine der wohl beliebtesten Freizeitgestaltungsmöglichkeiten weltweit.

Dabei richtet sich Game!Crime? nicht nur an die Game-, Rechts- und Medienwissenschaftler dieser Welt, sondern auch an alle anderen Menschen, die einen Einblick in diese faszinierende, aber wahrscheinlich nicht ganz risikofreie Welt der Online-Universen erhalten wollen.
 
272 Seiten
28,90 €

Inhalt

Inhalt:

1 Ein Essay über Kriminalität in der Zukunft der Unterhaltungsindustrie von Konrad Keck
1.1 Grundlagen der Diskussion
1.2 Delinquenz bei Inhalt, Gestaltung und Nutzung
1.3 Delinquentes Verhalten vermittelt durch periphere Elemente
1.4 Ansätze zur Reaktion und Prävention delinquenten Verhaltens
1.5 Abschließende Bemerkungen
1.6 Literaturverzeichnis

2 Massenmediale Berichterstattung über Computer- und Videospiele im deutschsprachigen europäischen Raum von Stefanie Rembold
2.1 Einleitung
2.2 Der Weg der Computerspiele in die Massenmedien
2.3 Massenmedien und Boulevardjournalismus
2.4 Untersuchungen zur Berichterstattung über Computer- und Videospiele
2.5 Wechselwirkung (Massen-)Medien und Politik
2.6 Fazit
2.7 Literaturverzeichnis

3 Spielverderber! Griefing in digitalen Spielen von Sonja Gabriel
3.1 Einleitung
3.2 Was ist Griefing überhaupt?
3.3 Warum werden SpielerInnen zu SpielverderberInnen?
3.4 Was bedeutet Griefing für Betroffene?
3.5 Welche konkreten Maßnahmen gegen Griefing wurden bereits umgesetzt oder sind geplant?
3.6 Fazit
3.7 Literaturverzeichnis

4 Game over - Internetspiele und der Einfluss auf Cybercrime von Edith Huber
4.1 Die Wirkungsdebatte – eine wissenschaftliche Annäherung
4.2 Cybercrime in österreich
4.3 Kinder und Jugendliche als Opfer – über die Nutzung kinderpornografischer Inhalte im Internet
4.4 Grundsätzliches zu Cyberstalking - Cybermobbing
4.5 Fazit: Games und Cybercrime
4.6 Literaturverzeichnis

5 Internetsucht von Bernd Dillinger
5.1 Einleitung
5.2 Epidemiologie
5.3 Stoffgebundene und stoffungebundene Suchtformen
5.4 Herausforderungen
5.5 Literaturverzeichnis

6 „Wegnahmen“ in virtuellen Welten von Lucas Hinderberger
6.1 Einleitung
6.2 Diebstahl § 242 StGB
6.3 Datenveränderung § 303a StGB
6.4 Urkundenunterdrückung § 274 StGB
6.5 Fazit
6.6 Literaturverzeichnis

7 Second Life in aller Munde von Victoria Dirry und Thomas-Gabriel Rüdiger
7.1 Das „Leben― in Second Life
7.2 Sexuelle Handlungen
7.3 Fiktionale oder reale Tatbestände
7.4 Fazit
7.5 Literaturverzeichnis

8 Der böse Onkel im virtuellen Schlaraffenland – Wie Sexualtäter Onlinegames nutzen von Thomas-Gabriel Rüdiger
8.1 Digitale Verkehrssicherheit?
8.2 Computerspiele - Spielplätze nur für Kinder?
8.3 Cybergrooming
8.4 Hilft denn der Kinder- und Jugendmedienschutz weiter?
8.5 Wie kann es weitergehen – Fazit?
8.6 Literatur- und Quellenverzeichnis

9 Positive Impact Games von Katharina Fellnhofer
9.1 Abstract
9.2 Einleitung und Forschungsfrage
9.3 Methodologie
9.4 Impact Analyse
9.5 Diskussion der Ergebnisse
9.6 Literaturverzeichnis

10 Abschied von der ‚Gangster-Romantik’. Kriminalität im Wandel in Grand Theft Auto von Kai Matuzkiewicz
10.1 Digitale Spiele im öffentlichen Diskurs nach Columbine und Erfurt
10.2 Die Darstellung der Kriminalität in GTA aus Perspektive der gesamten Spielreihe
10.3 Höhepunkt und Abschied von der ‚Gangster-Romantik’ – GTA San Andreas und GTA IV
10.4 Ist ‚Gangster-Romantik’ nach Columbine und Erfurt noch möglich?
10.5 Literaturverzeichnis

11 Das Strafrecht als Spielregel in virtuellen Welten von Ken Eckstein
11.1 Einführung
11.2 Das Sein als Bezugsobjekt des Strafrechts
11.3 Game- und Metacrimes, Inworld- und Outworld-Delikte
11.4 Virtuelle Güter
11.5 Spielkonforme Handlungen
11.6 Fazit
11.7 Literaturverzeichnis

12 Free2Play und Pay2Win in der kritischen Würdigung von Thomas R. Köhler
12.1 Einführung
12.2 Begrifflichkeiten
12.3 Marktentwicklung Free2Play-Games
12.4 Erlössituation
12.5 Kritische Würdigung: Free-to-Play und die Beeinflussung von Spielern
12.6 Vom Gaming zum Gambling
12.7 Risiken für App-Anbieter
12.8 Risiken für Dritte
12.9 Regulatorische Einflüsse
12.10 Ausblick
12.11 Literaturverzeichnis

13 Extremismus in digitalen Spielen von Victoria Dirry und Thomas-Gabriel Rüdiger
13.1 Was bedeutet Extremismus?
13.2 Ausprägungsformen des politischen Extremismus
13.3 Die Spiele mit dem Hass
13.4 Strafrechtliche Relevanz
13.5 Reduzierung von extremistischem Gedankengut durch Spiele?
13.6 Fazit
13.7 Literaturverzeichnis

14 Die gamifizierte Gesellschaft – wie Spielmechaniken beginnen, unseren Alltag zu bestimmen von Alexander Pfeiffer und Thomas Wernbacher
14.1 Digitale Spiele in der Gesellschaft
14.2 Einführung in Gamification oder auch ―Gamifizierung― (D A CH)
14.3 Motivationale Grundlagen der Gamification
14.4 Entwicklung der Begrifflichkeiten
14.5 Résumé
14.6 Literaturverzeichnis

15 Autorinnen und Autoren
 



Karoline Ellrich & Dirk Baier (Hrsg.)

Polizeibeamte als Opfer von Gewalt Ergebnisse einer Mixed-Method-Studie

ISBN 978-3-86676-385-2
Ausgangpunkt des vorliegenden Sammelbandes stellt das Projekt „Gewalt gegen Polizeibeamte“ des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen aus dem Jahr 2010 dar. Entsprechend eines mixed-methods-Paradigmas kamen verschiedene quantitative und qualitative Methoden in Form einer standardisierten Befragung, Freitextanalysen und problemzentrierter Interviews mit von Gewalt betroffenen Beamten zum Einsatz. In den Beiträgen wird sich verschiedenen Fragestellungen gewidmet, die sich u. a. mit spezifischen Einsatzsituationen, der Bewältigung schwerwiegender Gewalterfahrungen sowie daraus resultierender gesundheitlicher Beeinträchtigungen beschäftigen. Darüber hinaus erlaubt eine vom LKA Niedersachsen durchgeführte Aktenanalyse erstmals eine direkte Gegenüberstellung von Hell- und Dunkelfelddaten. Ziel des vorliegenden Buches ist es, das Thema Gewalt gegen Polizeibeamte aus verschiedenen Perspektiven umfassend zu beleuchten, um dadurch ein tiefergehendes Verständnis des Phänomens zu ermöglichen.
360 Seiten
29,90 €

Inhalt

Inhalt:

Dirk Baier, Karoline Ellrich
Vorstellung des Forschungsprojekts und der kriminalstatistischen Ausgangslage

Dirk Baier, Karoline Ellrich
Vertrauen in die Polizei im Spiegel verschiedener Befragungsstudien

Stefan Prasse, Hartmut Pfeiffer
Gewalt gegen Polizeibeamte in Niedersachsen. Analyse der Strafverfahren nach übergriffen auf Polizeibeamte mit schweren Folgen der Jahre 2005 – 2009

Karoline Ellrich, Dirk Baier
Gewalt gegen Polizeibeamte aus Niedersachsen. Ein Vergleich der Ergebnisse der Online-Befragung und der Strafverfahrensanalyse

Karoline Ellrich, Dirk Baier
Wer wird nach einem Gewaltübergriff dienstunfähig, wer nicht?
Eine Analyse von Einflussfaktoren auf die Dienstunfähigkeit

Karoline Ellrich, Dirk Baier
Posttraumatische Belastungsreaktionen bei Polizeibeamten nach Gewaltübergriffen. Eine Untersuchung zu polizeispezifischen Einflussfaktoren

Bettina Zietlow
Die Bewältigung schwerer Gewaltopfererfahrungen im Polizeiberuf. Befunde qualitativer Interviews

Andreas Belger, Matthias Wied, Johannes Schütze, Janine Quenstedt, Frank Wimmel, Rüdiger Fink, Andrea Hartmann
Ergebnisse der Auswertungen von Freitextangaben viktimisierter Polizeibeamter

Ordnungsstörungen
Demonstrationen
Verkehrsüberwachungen
Fußballveranstaltungen
Familienstreitigkeiten/Gewalt in engen sozialen Beziehungen
Einsätze im Rahmen von Streitigkeiten, Körperverletzungsdelikten, Schlägereien
Polizeiliche Festnahme/Ingewahrsamnahme

Karoline Ellrich, Dirk Baier, Bettina Zietlow
Zusammenfassung und zukünftige Forschungsideen



Andreas Schwinkendorf

Fußball und Gewalt Die Sicht von Zuschauern und Akteuren am Beispiel des F.C. Hansa Rostock

ISBN 978-3-86676-377-7
Mit großem empirischem Aufwand hat der Autor die einzelnen Sichtweisen der an einem Fußballspiel beteiligten wesentlichen Akteure zusammengetragen und gegenübergestellt. Es wurden hierfür u. a. zwei Online-Umfragen mit fast 2.000 Teilnehmern und vier Experteninterviews mit wichtigen Schlüsselpersonen rund um Fußballspiele des F. C. Hansa Rostock durchgeführt, deren Ergebnisse deskriptiv und induktiv aufbereitet wurden. Da neben der Fanszene auch immer wieder Verein und Polizei in der Kritik stehen, wurden – zusätzlich zum Hansafansprecher Päsler und Fananwalt Noetzel – auch Hansas Aufsichtsratsvorsitzender Abrokat und Rostocks Polizeichef Ebert interviewt.
Während der Forschungstätigkeit wurde z. B. den Fragen nachgegangen, inwieweit die Spannungen zwischen den wichtigsten Akteuren, namentlich der Fanszene und der Polizei, lediglich auf Missverständnissen und Vorurteilen (ggf. auf beiden Seiten) beruhen und wer in welchem Umfang wie zum Abbau der Spannungen beitragen kann.
Gerade die Fanszene um den F. C. Hansa Rostock macht immer wieder durch gewalttätige Ausschreitungen von sich reden. Tatsächlich stellte sich jedoch heraus, dass nur einige Wenige für dieses Bild verantwortlich sind und dass zusätzlich die Medien aufgrund ihrer nicht selten einseitigen sowie nachteilig etikettierenden Darstellungen einen maßgeblichen Anteil an diesem negativen Bild haben. Darüber hinaus ergaben die Untersuchungen, dass sowohl die Polizeiinspektion Rostock als auch der Verein F. C. Hansa Rostock bereits sehr gute und wirkungsvolle Konzepte zur Eindämmung von Gewalt entwickelt haben, die als Vorbild für andere Vereine und Polizeien dienen können.
Als Ergebnis der vorliegenden wissenschaftlichen Arbeit wurde – unter Einbindung des Analysemodells „SARA“ – das Konzept „Fankongress mit systemischem Ansatz“ entwickelt und vorgestellt, dessen Umsetzung sehr wertvolle Ansätze für die Zukunft verspricht. überdies war es das Ziel, die Diskussion um das Thema „Fußball und Gewalt“ zu versachlichen.
348 Seiten
26,90 €

Inhalt

Inhalt:

1. Einleitung und Problemstellung

1.1. Forschungsfragen
1.2. Hypothesen

2. Methodik
2.1. Instrumente
2.2. Methodenkritik

3. Gewalt

4. Konkrete Konflikträume und -bereiche

4.1. Lage der DKB-Arena
4.2. An- und Abreise
4.3. Einlasssituation
4.4. Im Stadion
4.5. Diskussion um Pyrotechnik

5. Akteure
5.1. Fans
5.2. Veranstalter und Polizei
5.3. Ordnungs- / Sicherheitsdienst
5.4. Medien

6. Netzwerk
6.1. Netzwerke im Fußball
6.2. Ergebnisse aus zwei Online-Umfragen
6.2.1. Wesentliche quantitative Ergebnisse
6.2.2. Wesentliche qualitative Ergebnisse
6.3. Die Experteninterviews
6.3.1. Interviewpartner
6.3.2. Ausgewählte Aspekte

7. Ergebnisse
7.1. Netzwerk- und Schwachstellenanalyse
7.2. SARA-Modell im Allgemeinen
7.2.1. Scanning
7.2.2. Analysis
7.2.3. Response
7.2.4. Assessment
7.3. Lösungsvorschlag speziell für Rostock
7.3.1. Task Force Rostock
7.3.2. Fankongress mit systemischem Ansatz

8. Zusammenfassung

Literaturverzeichnis

Internetquellenverzeichnis

Anhang
I. Die Interviews
II. Fragebögen der Online-Umfrage
III. Weitere Anlagen



Peter R. Szymik

Der Alltag der Polizei aus hermeneutisch-wissenssoziologischer Perspektive

ISBN 978-3-86676-376-0
Nach einer Darstellung der theoretischen Positionen und Ausgangspunkte einer wissenssoziologischen Hermeneutik werden in diesem Buch Möglichkeiten und Grenzen einer hermeneutisch-wissenssoziologischen Polizeiforschung aufgezeigt. Dies geschieht anhand von Beispielen aus dem Polizeialltag. Abschließend werden Gegenpositionen zur hermeneutischen Wissenssoziologie thematisiert.
 
101 Seiten
14,80 €

Inhalt

Inhalt:

1. Einleitung
1.1 Kontext der Arbeit
1.2 Aufbau der Arbeit

2. Hermeneutische Wissenssoziologie
2.1 Sozialtheoretischer Ausgangspunkt
2.2 Grundlagen und Prämissen einer Hermeneutischen-Wissenssoziologie
2.2.1 Prinzipien der Hermeneutischen-Wissenssoziologie
2.2.2 Methodologische Grundlagen und Methodische Vorgehensweise

3. Polizeiforschung in Deutschland
3.1 Anwendung der Hermeneutisch-Wissenssoziologischen Perspektive auf Polizeiarbeit
3.2 Empirische Befunde der Hermeneutisch-Wissenssoziologischen Polizeiforschung
3.2.1 Jo Reichertz „Untersuchung von Kommunikationsprozessen“
3.2.2 Norbert Schröer „Vernehmungssituation und Interkulturelles Patt“
3.2.3 Ute Donk „Dolmetschergestützte Ermittlungsarbeit“

4. Auseinandersetzung mit der Hermeneutisch-Wissenssoziologischen Perspektive
4.1 Aussagekraft der Hermeneutisch-Wissenssoziologischen Perspektive
4.2 Grenzen der Hermeneutisch-Wissenssoziologischen Sichtweise
4.3 Ausblick und Perspektiven
4.4 Alternative Perspektiven

5. Schlussbetrachtung
 



Jana Reuter

„Polizei und Gewalt“ Eine handlungstheoretische Rekonstruktion polizeilicher Konfliktarbeit

ISBN 978-3-86676-370-8
Die diesem Buch zugrundeliegende ethnographische Forschungsarbeit beschäftigt sich mit den beobachtbaren Entstehungsfaktoren und Kontextbedingungen von Gewalt im polizeilichen Alltagshandeln. Dieses Thema gehört momentan nicht nur zu den polizeilichen Hochkontroversthemen, sondern wird auch in den Medien und in der Politik vielfältig diskutiert.

Die Polizei als Inhaberin des „Gewaltmonopols des Staates“ ist durch Gesetz zur Anwendung von unmittelbarem Zwang legitimiert. Diesem Gewalthandeln des Staates steht die kriminalisierte Gewalt von Privatpersonen gegenüber. Durch diese Dichotomie wird aus Sicht der Verfasserin der Entstehungskontext von Gewalt zwischen der Polizei und dem Bürger vernebelt. Daher wird die Eskalation und die Deeskalation von Gewalt zwischen Polizeibeamten und ihrem Klientel in der vorliegenden Studie als Interaktionszusammenhang verstanden.

Weil die Forscherin selbst auch Polizeibeamtin des operativen Einzeldienstes ist, nimmt sie eine Doppelrolle ein und forscht aus der Polizeipraxis heraus mit einem hohen Maß an Selbstreflexivität über ihre eigene Berufsrolle. In der vorliegenden explorativen Studie wird untersucht, welche Rolle die Einstellungen, die Gestik und Mimik, die Kommunikationsinhalte und das Einsatzverhalten der Polizeibeamten sowie der von ihnen nach außen getragenen Symbole bei der Entstehung von Gewalt spielen. Abgerundet wird die Arbeit mit fundierten Präventionsvorschlägen und einem Exkurs zur Erklärung der These des Anstiegs von Gewalt gegenüber Polizeibeamten.
123 Seiten
19,80 €

Inhalt

Inhalt:

1. Einleitung

2. Bestimmung des Untersuchungsgegenstandes

2.1 Forschungsstand „Gewalt gegen Polizei“
2.1.1 Untersuchung von Fritz Manglkammer 1938
2.1.2 Studie von Jürgen Martin 1951
2.1.3 Untersuchung von Siegfried Borchardt 1955
2.1.4 Untersuchung von Ralf Stührmann 1965
2.1.5 Studie von Klaus Sessar 1980
2.1.6 Studien von Joachim Jäger 1987, 1988, 1994
2.1.7 Studie von Ekkehard Falk 2000
2.1.8 Studie des KFN 2003
2.1.9 Studie des KFN 2010
2.1.10 Kriminologische Untersuchung zur Gewalt gegen Polizeibeamte aus Tätersicht von Rita Steffes-enn 2012
2.1.11 Studie des Ministeriums für Inneres und Kommunales NRW 2011/2012
2.1.12 Projekt der Polizei in Hessen
2.1.13 Projekt des KFN „Gewalt gegen Polizeibeamte und –beamtinnen aus dem Einsatz- und Streifendienst
2.2 Forschungsstand „Gewalt von Polizei“
2.2.1 Darstellung der Zahlen von PKS und StVSt zu rechtswidrigen Gewaltdelikten durch die Polizei
2.2.2 „Polizisten vor Gericht“ Tobias Singelnstein
2.2.3 Bericht von Amnesty International „Täter unbekannt“
2.3 Folgen und Auswirkungen der bisherigen Studien
2.4 Rechtliche Grundlagen
2.5 Theoretischer Rahmen
2.5.1 Sozialbehaviorismus nach Georg Herbert Mead
2.5.2 Der Symbolische Interaktionismus nach Herbert Blumer
2.5.3 Ertrag der Theorien für die vorliegende Forschungsarbeit
2.6 Begriffsbestimmung
2.6.1 Definition des Gewaltbegriffs im Rahmen dieser Arbeit
2.6.2 Definition des Begriffs „Polizei“
2.7 Forschungsfrage

3. Forschungsdesign
3.1 Auswahl des Beobachtungszeitraumes
3.2 Auswahl und Beschreibung der Dienststelle und Streifenteams
3.3 Besonderheiten und Störfaktoren

4. Methodische Umsetzung
4.1 Forschungszugang
4.2 Durchführung der teilnehmenden Beobachtung
4.3.1 „Hier herrscht Darwinismus“
4.3.2 „Deeskalation können wir auch“
4.3.3 „Mit Gequatsche zum Erfolg“
4.3.4 „Zeigen, wer hier der Herr im Ring ist!“
4.3.5 „Einen kühlen Kopf bewahren“
4.3.6 „Jeder Mensch ist unterschiedlich und daher ist auch jede Konfliktsituation eine andere!“
4.3.7 „So´n bisschen sind wir eben auch Sozialarbeiter!“

5. Ergebnisdarstellung
5.1 überblick über die Arbeitsergebnisse
5.2 Vergleich mit den Ergebnissen bisher bekannter Studien
5.3 Reflexion der Methode
5.4 Reflexion der Beobachtertätigkeit
5.5 Analyse und Bewertung der Untersuchungsergebnisse
5.5.1 Einstellungen und Handlungen
5.5.2 Kommunikation
5.5.4 Beobachtetes Einsatzverhalten
5.6 Gewalt begünstigende und Gewalt vermeidende Faktoren
5.7 Hypothesenbildung

6. Diskussion der Untersuchungsergebnisse
6.1 Fazit
6.2 Folgen für den Präventionsbereich
6.3 Weitergehende Empfehlungen
6.4 Exkurs zur Erklärung der These des Anstiegs von Gewalt gegenüber Polizeibeamten

Literaturverzeichnis



Sandra Hahn & Klaus Kraimer

Krisenkommunikation Zur Tätereinschätzung bei Bedrohungs- und Geisellagen Eine grenzüberschreitende und interdisziplinäre fallrekonstruktive Studie zum polizeilichen Handeln

ISBN 978-3-86676-350-0
Lieferung nur an Polizeidienststellen (Polizei, Bundespolizei, Zoll, etc.) und Polizeiangehörige mit Nachweis.

Die Krise der Bewältigung von Bedrohungs- und Geisellagen fordert den beteiligten Polizeibeamten eine Lagebeurteilung ab, die rasch und zielorientiert auf Wesentliches zu reduzieren ist. Vor allem ist eine gültige Einschätzung zum Täter zwingend erforderlich, um in der aktuellen Situation eine erste Entscheidungsgrundlage für das weitere Vorgehen zu erzeugen.
Innerhalb dieses Buches, das ein Resultat einer dreijährigen internationalen und interdisziplinären Projektarbeit darstellt, wird das polizeiliche Handeln in derartigen Krisensituationen aus sozialwissenschaftlicher, psychologischer und polizeilicher Perspektive heraus rekonstruiert. Um das Phänomen der Geisel-/Bedrohungslage zu ergründen, wurden zwei Echtlagen aus verschiedenen Ländern ausgewählt. Daran werden exemplarisch methodische Schritte im Rahmen einer hermeneutisch orientierten Fallrekonstruktion aufgezeigt.
Ein solches Vorgehen und die damit einhergehende Typenbildung kann dem Ermittlungsbeamten helfen, einen fundierten und auf wissenschaftlichen Methoden beruhenden Zugang innerhalb einer Lagebewältigung kennen zu lernen. Das Ziel ist die Erzeugung professioneller Kompetenzen durch Systematisierung und Zusammenführung interdisziplinärer Wissensbestände (z.B. aus der Sozial-, Kommunikations-, und Polizeiwissenschaft sowie der Psychologie).
658 Seiten
49,90 €

Inhalt

INHALT

Grußwort der Ministerpräsidentin
Vorwort


Einführende Problemskizze – Fragestellung und Problematisierung
des Forschungsgegenstandes

Theoretischer Teil

1. Grundlagen der Kommunikation im polizeilichen Kontext
1.1 Krise und Routine – Zur stellvertretenden Krisenbewältigung im Spannungsfeld zwischen Traumatischer Krise und Entscheidungskrise
1.2 Krisenkommunikation

2. Handeln in besonderen Lagen – Eine interdisziplinäre Perspektive
2.1 Handlungs- und Kommunikationsmacht
2.2 Verhandeln als Handlung. Von der Geisellage zur Verhandlungs- gruppe der Polizei – Eine historische Betrachtung
2.3 Zum professionellen Handeln in Extremsituationen – Verhandlung als notwendiges Element der Krisenbewältigung

3. Darstellung der polizeilichen Maßnahmen bei Bedrohungs- und Geisellagen in Deutschland und Luxemburg
3.1 Polizeiliche Aufgabenbereiche
3.2 Geisellage, Bedrohungslage, Entführung – eine Abgrenzung aus polizeilicher Sichtweise
3.3 Begriff der Einsatzlage
3.4 Polizeitaktische Maßnahmen bei Geisel- und Bedrohungslagen in Deutschland und Luxemburg
3.4.1 Polizeitaktische Maßnahmen in Deutschland
3.4.2 Polizeitaktische Maßnahmen in Luxemburg
3.4.3 Grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Polizeibehörden in der Grossregion ›Saar-Lor-Lux-Rheinland-Pfalz und Wallonie‹

4. Zur Typenbildung und Täterprofilerstellung
4.1 Empirisch begründete Typenbildung
4.2 Täterprofilerstellung und Typenbildung innerhalb von Geisellagen
4.3 Täter- und Opfereinschätzung aus polizeilicher Perspektive

5. Zwischenfazit – Bilanzierung vorliegender Erkenntnisse

Empirischer Teil

6. Zur Methodologie und Methodik der qualitativen Studie
6.1 Verlauf der Untersuchung
6.2 Datenschutz
6.3 Zum Forschungsdesign – Datenerhebungs- und Auswertungs- verfahren
6.3.1 Transkription
6.3.2 Die Methode der Fallrekonstruktion – Zur Logik der Auswertung

7. Analyse des Datenmaterials
7.1 Analyse des nationalen Falls
7.1.1 Ereignisschilderung des nationalen Falles
7.1.2 Analyse der objektiven Daten
7.1.3 Analyse der Verhandlungsgespräche
7.2 Analyse des internationalen Falls
7.2.1 Ereignisschilderung des internationalen Falles
7.2.2 Analyse der objektive Daten
7.2.3 Analyse der Verhandlungsgespräche

8. Erkenntnisgewinnung aus den einzelfallanalytischen Rekonstruktionen der Bedrohungs-/Geisellagen – Zur Tätertypenbildung aus den Fällen

Bilanzierender Teil

9. Fazit und Perspektiven – Anregungen für einen Orientierungsrahmen für den Bereich der polizeilichen Analysetätigkeit

10. Die Täter-/Opfereinschätzung als wesentlicher Baustein der polizeilichen Lagebewältigung – Fazit und Perspektiven im Kontext der Projektarbeit

Literatur

Anhang



Frank Hallenberger

Nach dem Schuss

ISBN 978-3-86676-320-3
Der Autor
Frank Hallenberger, Dr. rer. nat., Diplompsychologe, Dozent an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Fachbereich Polizei in Rheinland-Pfalz, Polizeipsychologe, Klinischer Hypnosetherapeut, Aufbau und Leitung des Kriseninterventionsteams der Polizei Rheinland-Pfalz, zusammen mit dem Polizeiseelsorger Hartmut von Ehr Leitung der Post Shooting-Seminare.

Wohl kaum ein anderes Ereignis wird in den Medien verzerrter dargestellt als der polizeiliche Schusswaffengebrauch gegen Menschen. Zum einen hinsichtlich der Häufigkeit zum anderen bezüglich der Auswirkungen auf den Schützen. Diese beiden Aspekte stehen im diametralen Gegensatz zur Realität: Der polizeiliche Schusswaffengebrauch gegen Menschen ist einerseits eher seltenes Ereignis, hat jedoch häufig starke Auswirkungen auf das Erleben und Verhalten der Schützen. Um diesem Bild entgegenzuwirken, Fachleuten zu diesem Themenbereich weitere Informationen zu vermitteln und – nicht zuletzt – um Betroffenen zu zeigen, dass sie nicht alleine sind, werden in diesem Buch die internationalen wissenschaftlichen Erkenntnisse in Verbindung mit den Erfahrungen des Autors mit Polizisten, die auf Menschen geschossen haben, dargestellt. Praxisnahe Abrundungen erfahren diese Ausführungen durch Beispiele von Betroffenen.
137 Seiten
16,80 €

Inhalt

Inhalt:

Vorwort
Einleitung
Bedeutung des polizeilichen Schusswaffengebrauchs
Der Beginn der „Post-shooting-Seminare“
Die „Post-shooting-Gruppe“

– Die Stichprobe
– Die Vorgehensweise (Methode)
– Die Ereignisse
– Die Beschwerden aufgrund der Ereignisse
– Folgen des Schusswaffengebrauchs
Erkenntnisse zu den Folgen des polizeilichen Schusswaffengebrauchs
Hilfen und Schädigungen nach den Ereignissen

– Aufzählung der Seminare von 1996 bis 2011
– Der Ablauf eines Seminars:
– Bewertung der Seminare
– Welche Effekte hatten die Seminare?
Erkenntnisse aus der/den „Post-shooting-Gruppe/Seminaren“
Fazit und Ausblick
Literatur
Anhang



Robert Chr. van Ooyen/Martin H. W. Möllers

Lübecker Expertengespräche zu Staat und Sicherheit in Theorie und Praxis Publius d’Allemagne / Glaukon Rien zu Pupendorff

ISBN 978-3-86676-325-8
Themen:

Polizeilicher Kostenbescheid – Wehrpflicht – Völkerstrafrecht und Disziplinarverfahren – Datenschutz – gefühlte Sicherheit in Krankenhäusern und bei Sicherungsverwahrung

Sarrazin bleibt Sozi – Atomdesaster Fukushima – 60 Jahre Bundespolizei – Fusion BKA, Bundespolizei und Zoll – Arabische Revolution, Libyen und NATO – Tod Osama bin Ladens

Wer soll Präsident sein? – Gibt es Rechtsterrorismus wirklich? – 20 Jahre Rostock-Pogrom – Bundeslöschtage beim Verfassungsschutz – Demokratietests für Olympioniken – Polizisten beim Ku-Klux-Klan – Macho-Polizisten in Kabul – Studien zu Rechtsextremismus bei Sicherheitsbehörden – Spitze der Bundespolizei abgesetzt – lupenreine Polizeizusammenarbeit mit Weißrussland – Kunduz-Oberst wird General – NPD-Verfahren – Beschneidungsverbot

Habemus Franziscum – Frauen-Radfahren religionspolizeilich erlaubt – CDU-Frauenquote – Menschenrechte und Rüstungsexporte – Afghanistan-Bilanz – Kunduz-Oberst endlich General – Pferdefleisch für Arme – Lübecker Ehrendoktor: Habebimus Schavanam – Promotionsrechte der DHPol suspendiert – Brüderle-Sexismus – Bostoner Anschläge und Videoüberwachung – Kinderbuch-Rassismus und Das Gott – Ausländerüberwachung bei Amazon – der Fußball-Uli und die Steuer
72 Seiten
9,80 €

Inhalt

Inhalt:

7. Lübecker Expertengespräch zu Staat und Sicherheit in Theorie und Praxis

Themen:
Polizeilicher Kostenbescheid – Wehrpflicht – Völkerstrafrecht und Disziplinarverfahren – Datenschutz – gefühlte Sicherheit in Krankenhäusern und bei Sicherungsverwahrung

11. Lübecker Expertengespräch zu Staat und Sicherheit in Theorie und Praxis
Themen:
Sarrazin bleibt Sozi – Atomdesaster Fukushima – 60 Jahre Bundespolizei – Fusion BKA, Bundespolizei und Zoll – Arabische Revolution, Libyen und NATO – Tod Osama bin Ladens

13. Lübecker Expertengespräch zu Staat und Sicherheit in Theorie und Praxis
Themen:
Wer soll Präsident sein? – Gibt es Rechtsterrorismus wirklich? – 20 Jahre Rostock-Pogrom – Bundeslöschtage beim Verfassungsschutz – Demokratietests für Olympioniken – Polizisten beim Ku-Klux-Klan – Macho-Polizisten in Kabul – Studien zu Rechtsextremismus bei Sicherheitsbehörden – Spitze der Bundespolizei abgesetzt – lupenreine Polizeizusammenarbeit mit Weißrussland – Kunduz-Oberst wird General – NPDVerfahren – Beschneidungsverbot

14. Lübecker Expertengespräch zu Staat und Sicherheit in Theorie und Praxis
Themen:
Habemus Franziscum – Frauen-Radfahren religionspolizeilich erlaubt – CDU-Frauenquote – Menschenrechte und Rüstungsexporte – Afghanistan-Bilanz – Kunduz-Oberst endlich General – Pferdefleisch für Arme – Lübecker Ehrendoktor: Habebimus Schavanam – Promotionsrechte der DHPol suspendiert – Brüderle-Sexismus – Bostoner Anschläge und Videoüberwachung – Kinderbuch-Rassismus und Das Gott – Ausländerüberwachung bei Amazon – der Fußball-Uli und die Steuer

Verzeichnis der Philosophen und Staatstheoretiker
Verzeichnis sonstiger Personen